Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Die Silberdistel 2024 für Naturparke Steiermark

Das Naturschutzprojekt „NATURKALENDER STEIERMARK – Naturparkschulen erforschen die Bestäuberphänologie “ gewinnt den steirischen Biodiversitätspreis.

Foto: Naturschutz Akademie Steiermark

v.l.u.n.r.o: Andreas Steininger (GF Naturpark Mürzer Oberland), Bernhard Stejskal (GF Naturparke Steiermark), Matthias Rode (GF Naturpark Südsteiermark), Gabi Mandl (Naturpark Almenland), Maria Luise Mürzl (GF Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen) und Sabrina Wagner (GF Naturpark Pöllauer Tal) bei der Überreichung des 1. Preis der "SILBERDISTEL" durch Naturschutz-Landesrätin Ursula Lackner und Stiftungsgründerin Marianne Graf. Foto: Naturschutz Akademie Steiermark

Foto: Bernhard Stejskal

Foto: Bernhard Stejskal

Mit großen Hoffnungen reisten die Vertreter*innen von NATURPARKE STEIERMARK zur Verleihung der Silberdistel am 22.5.2024 ins Grazer Landhaus an. Vier Kategorien wurden honoriert und ein Ehrenpreis, 12 Nominierungen, 85 eingereichte Projekte: Die starke Beteiligung zeigt einmal mehr, wie begehrt der „Silberdistel“ genannte M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark mittlerweile ist.

Das Pflanzen von 51 naturnahen Hecken im Rahmen des Projekts „NATURKALENDER STEIERMARK – Naturparkschulen erforschen die Bestäuberphänologie“ schuf biodiverse Strukturen (Trittsteine) im Schulumfeld und sensibilisierte für den oft unterschätzten Lebensraum “Hecke” im Offenland an Waldsäumen und im Garten.

Das Projekt erreicht direkt an die 1000 Kinder und ältere Menschen. Indirekt wird das Wissen über Klimaschutz und Biodiversitätsschutz jedoch in unzählige Familien getragen und führt dort auch dazu, dass Wissen über Naturvorgänge vorhanden ist. Diese breite Bewusstseinsbildung hat die Jury überzeugt.“, so Laudatorin MMag. Ute Pöllinger, steirische Umweltanwältin.

Ein großer Dank gilt an alle Mitwirkenden, die das Projekt getragen und möglich gemacht haben. Danke für das große Engagement der Lehrkräfte und Schüler*innen der Naturparkschulen, der Senior*innen und der steirischen Naturparke.

"Die Heckenthematik ist so vielfältig und hat im Landesprojekt „Biotopverbund“ nun eine große Rolle bekommen. Der Preis motiviert und führt auch dazu, dass das Projekt auch ohne diesen Projektstatus weitergeführt wird...", freut sich Bernhard Stejskal, GF Naturparke Steiermark.

Weitere Informationen zur Silberdistel und allen Preisträger*innen 2024 finden Sie hier!

Top