Durch jahrhundertelange Bewirtschaftung hat der Mensch die heutigen Kulturlandschaften geformt und nimmt durch ihre beständige Nutzung eine tragende Rolle ein.
Durch die Produktion der Naturpark-Spezialität wird eine alte, regionale Tradition in der Produktion (zum Beispiel Streuobst, Verwendung alter Sorten, Almbewirtschaftung etc.) weitergeführt und am Leben erhalten.
Ein Beitrag zum Schutz der Landschaft und Natur wird mit folgenden Produktionsweisen und der Erzeugung folgender Produktgruppen geleistet:
- Produkte aus naturnahem Gartenbau:
- Fruchtfolge im Gartenbau
- Eigene Kompostierung und Kreislaufwirtschaft
- Naturnahe Bewirtschaftung der Grünflächen im Hausgarten (kein Mähroboter, „Blumenwiesen“ stehen lassen)
ODER: - Produktion in einer Gartenform mit Permakultur-Bewirtschaftung
- Produkte aus Obstgärten:
- Streuobstbau
- Pflege alter Streuobstbäume und Neupflanzung alter Obstsorten als Hochstamm
- Milch und Milchprodukte sowie Fleisch und Fleischprodukte
- Weidehaltung und/oder Alpung von Rindern, Schafen, Ziegen und Alpakas
- Produkte aus Ackerbau nach biologischen Kriterien
- Anbau von früher heimischen Spezialkulturen (zum Beispiel: Hanf, Flachs…) nach biologischen Kriterien
- Honig- und Imkereiprodukte (Teilnahme an einem Honiggütesiegel verpflichtend)
- Anbau und Wildsammlung von Kräutern und Wildfrüchten und Erzeugung von Fruchtaufstrichen, Sirupen, Teemischungen, Kräutersalz, Likören…
- Teichwirtschaft mit naturnahen Haltungs- und Fütterungsmethoden; mit heimischen Fischarten
- Fische aus Wildfang
- Wild aus der Jagd
- Qualitätsweinbau und Uhudler
- Handwerk und Kunsthandwerk: wenn durch die Art der verwendeten Ausgangsmaterialien ein Beitrag zum Schutz von Landschaft und Natur geleistet wird (zum Beispiel: Wolle, Bienenwachs…)
- Quellwasser und Produkte aus Quellwasser (zum Beispiel: Mineralwasser, Bier)
Diese Liste kann auf Antrag eines Naturparks durch den Vorstand des VNÖ erweitert werden.