Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Christine Schwetz

Foto: Helmut Schweighofer

Foto: F. Grabenhofer

Foto: E. Neffe

Eine Region zum Urlauben

Der Naturpark mit seinen 125 km² liegt im Herzen der Oststeiermark. Die zwei Naturparkgemeinden Pöllau mit seinen vier Ortsteilen (Sonnhofen, Saifen- Boden, Rabenwald, Schönegg) und Pöllauberg werden von einer Hügelkette umgeben, deren höchster Punkt am Rabenwald (1.280 m) und der tiefste im Süden (380 m) des Naturparkes liegt.

Wälder, Wiesen, Äcker und Obstbaumreihen fügen sich abwechslungsreich ineinander und prägen die Landschaft. Der Naturpark bietet auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten sowie Erholungs- und Wandermöglichkeiten mit hervorragender Kulinarik.

Bildergalerie

Daten & Fakten

Größe: 12.400 ha

Gründungsjahr: 1983

Wichtige Lebensräume: Streuobstwiesen, Wald

Gemeinden: Pöllau, Pöllauberg
 

Weitere Daten und Fakten zu den steirischen Naturparken finden Sie hier!

Fauna & FloraBesonderheiten aus der Tier- und Pflanzenwelt

Auf den artenreichen Streuobstwiesen des Naturparks gedeihen die für die Region so
typischen und landschaftsprägenden Pöllauer Hirschbirnen g.U. (= geschützte Ursprungsbezeichnung).
Die Bäume dieser alten steirischen Birnensorte werden bis zu 16 m hoch und 200 Jahre alt. Die Hirschbirne besitzt ein für sie typisches angenehmes Aroma. Aus ihr werden
viele Produkte wie etwa Säfte, Most, Schnaps und Trockenfrüchte erzeugt. Sie wird sogar zum Verfeinern von Schokolade genutzt.
Eine Bewohnerin der Region, die in einem Schaukasten auf dem Bienenlehrpfad des Naturparks Pöllauer Tal bewundert werden kann, ist die Dunkle Erdhummel. Sie kann 20 mm groß werden und lebt in Völkern von bis zu 600 Tieren. Hummeln sind im Frühjahr die ersten Bestäuber, wenn es den Bienen noch zu kalt ist. Daher sind sie in Jahren mit kaltem Frühling sehr wichtig für den Obstertrag.

Wandertipps

180 Kilometer markierte Wanderwege – entlang Hirschbirnenalleen, Streuobstwiesen, Viehweiden, Fischteichen und durch Wälder laden zu Wanderungen und Spaziergängen ein. Auf den verschiedenen Themenwanderwegen können Sie naturkundliche Besonderheiten, die heimische Pflanzen- und Tierwelt sowie kulturelle und volkskundliche Sehenswürdigkeiten des Naturparks Pöllauer Tal kennenlernen.

Naturpark-Erlebnisrundweg

Bienen- und Hummelvölker beobachten und bewundern

Naherholungsparadies Hinterbrühl: Hier begegnen wir einer Anzahl von Freizeiteinrichtungen wie: einer großen Freigrillanlage, einem Fitnessparcours mit verschiedensten Gerätschaften, dem NaturKraftpark mit, wo man durch Hören, Sehen, Riechen und Fühlen die Seele baumeln lassen kann, einem Kinderspielplatz, einer Laufstrecke, romantischen Spazierwegen mit herrlichen Rast- u. Ruheplätzen, einer Liegewiese mit Spielmöglichkeiten für Kinder im Bachbett der Saifen. Hier beginnt auch der Bienenschaupfad entlang des „Naturpark-Erlebnisrundwegs“. Mehr Informationen zu dieser Wanderung erhalten Sie hier!

Gehzeit: ca. 2 Std.
Höhenunterschied: ca. 120 Hm
Weglänge: ca. 8 km

  • Karte zur Wanderung erhältlich
  • öffentliche Verkehrsmittel
  • Weg markiert u./od. beschildert
  • Verpflegungsmöglichkeit
  • Parkplätze am Ausgangspunkt

Kräuterpfad der Sinne

Der Bezug zur Natur und dessen Bedeutung sind ein wesentlicher Bestandteil für Menschen in jedem Alter in einem Naturpark. Dieser „Kräuterpfad der Sinne“ soll besonders den Kindern, Schüler*innen und Erwachsenen den Bereich unsers lebensnotwendigen Natur- und Umweltschutzes näher bringen.

Auch soll dieser Pfad allen im Naturschutzbereich tätigen Organisationen die Kräutervielfalt im bestehenden Alpenkräutergarten Käfer sowie entlang dieses ca. 3 km langen Rundweges in freier Natur qualitätsvolle und anschauliche Bildungsmaßnahmen ermöglichen. Dieses Projekt wird dazu beitragen den Bezug zur Natur mit seiner Artenvielfalt in einem positiven Bild der Öffentlichkeit erscheinen lassen. Ebenso soll das Erleben in der Natur und die Schaffung eines tieferen Verständnisses der Schutzbedürftigkeit von gefährdeten Kräutern und Pflanzenarten dargestellt werden. Somit soll auf die Notwendigkeit des Naturschutzes für unsere sensiblen Lebensräume hingewiesen und dadurch die Wertschöpfung einer intakten Kulturlandschaft vermittelt werden.

  • Besichtigung des Alpenkräutergartens sowie des „Kräuterpfades der Sinne“ sind ab Mai bis Oktober sehenswert und interessant.
  • Eintritt für Kräutergarten freiwillige Spende.
  • Führungen gegen Voranmeldung unter Tel: +43 3335 / 2085 oder +43 699 / 11 10 447

Weitere Informationen dazu finden Sie hier!

Hirschbirnwanderweg

Genießen Sie die herrliche Landschaft beim Wandern!Die Hirschbirnwanderwege führen von Pöllau in zwei Richtungen:

 

Hirschbirnwanderweg Richtung Rabenwald – für Naturliebhaber

Folgen Sie vom Schlosspark den Schildern „Hirschbirnwanderweg“. Nach einer halben Stunde bietet die Buschenschank Schweighofer – Ziagl’s Laube Gelegenheit Hirschbirnprodukte zu verkosten. Weiter geht es über Streuobstwiesen, entlang von Feldrainen, bis auf eine Seehöhe von 760 m zum Bauernhof Höllmüllner.

Hier können Sie zahlreiche alte Hirschbirnbäume bewundern. Von dort folgen Sie der Beschilderung talwärts bis zum Sägewerk Schweighofer. Hier führt der Weg durch den Haidenwald (Aussichtsturm) zurück nach Pöllau.

 

Hirschbirnwanderweg Richtung Pöllauberg – für Genießer

Der Weg ist mit dem Wallfahrerweg identisch. Der Wallfahrerweg und gleichzeitig Hirschbirnwanderweg nach Pöllauberg beginnt im Schlosspark. Folgen Sie dem Wanderweg 942 in Richtung Kalvarienbergkirche. Der Weg führt über den Goldsberghof zum Wallfahrtsort Pöllauberg. Die Wallfahrtskirche ist das vorläufige Ziel der Wanderung. Rund um die Wallfahrtskirche können Sie die Themengärten besuchen.

Für den Rückweg folgen Sie östlich der Kirche vom Gasthof Goger dem Wanderweg 946. Der Weg führt via Ölkreuz, Obersalberg, Buschenschank Haubenwaller und Hotel Retter zur roten Markierung (Nr. 8) oder alternativ auch über den Hirschbirnwanderweg zurück nach Pöllau.

 

Mehr Informationen dazu gibt's hier!

Waldlehrpfad Masenberg

Der Waldlehrpfad Masenberg ist ein interaktiver Lehrweg ...

Es gibt eine kurze und eine lange Variante des Waldlehrpfades. Die kurze Variante beginnt bei der Schutzhütte am Masenberg und die längere Variante beim Waldhof Muhr.

Der Waldlehrpfad Masenberg ist ein interaktiver Lehrweg, dessen Stationen in Videos oder auf Tafeln entlang des Weges erklärt werden. Informations-Flyer sind beim Tourismusbüro Pöllau, beim Waldhof Muhr, bei der Schutzhütte am Masenberg sowie in den Gemeindeämtern des Pöllauer Tales erhältlich.

Es gibt eine kurze und eine lange Variante des Waldlehrpfades. Die kurze Variante (gelb) beginnt bei der Schutzhütte am Masenberg und die längere Variante (blau) beim Waldhof Muhr (siehe Karte auf Flyer). Der Weg ist mit gelben Punkten gekennzeichnet. Die Stationen sind auf der Karte der Start-Tafel und des Flyers eingezeichnet und mit einer Tafel im Gelände markiert.

Mehr Inforamtionen zu dazu erhalten Sie hier!

Eine Übersicht der Wanderwege im Naturpark Pöllauer Tal finden Sie hier!

Ausstellungen

Museum Echopysics

"Strahlung – der ausgesetzte Mensch“

Ort:
Schloss Pöllau (Schloss 1, 8225 Pöllau)

Ausstellungs-Zeitraum:
April bis Oktober

Öffnungszeiten:
Do - So 10:00 - 17:00 Uhr, sowie nach Voranmeldung

Im Schloss Pöllau kommen neugierige „Forscher*innen und Entdecker*innen“ voll auf ihre Kosten: Die Ausstellung Echophysics – „Strahlung der ausgesetzte Mensch“ bietet den Besuchern interessante Details, Versuche und Vergleiche rund um das spannende Thema Strahlung.

Strahlung ist der Weg durch die Zeit – sie beschreibt die Geschichte unseres Universums, vom Anfang bis zu einem „ungewissen“ Ende. Alles über unsere Welt, über Raum und Zeit, wissen wir durch die Strahlung. Strahlung ist unser Leben – sie ist eine Naturoffenbarung, die wie keine andere auf den Menschen und seine Kultur und Zivilisation Einfluss genommen hat und immer noch nimmt: durch die innovativen Technologien, die sie ermöglicht, aber auch durch ihr direktes Einwirken auf die Entwicklung allen Lebens auf der Erde.

In den historischen Räumlichkeiten im Schloss Pöllau werden die Köpfe und Geräte, die uns das Wissen über die Strahlung gebracht haben, gezeigt und deren Nutzen und Gefahren beschrieben.

Mehr Informationen: www.echophysics.org

Projekte

Klimawandel und seine Auswirkungen

Im Naturpark Pöllauer Tal setzen sich die Schüler*innen der Mittelschule Pöllau mit dem Klimawandel und dessen Folgen für die Biodiversität auseinander. Während sich die jüngsten Schüler den Klimagewinnern und Klimaverlierern widmeten, beschäftigten sich die älteren Kinder mit dem Ökosystem Meer und in dem Zusammenhang, wie der Klimawandel sich auf dieses auswirkt. Die intensive Beschäftigung mit dem Thema Klimawandel hat den Schüler*innen den Wert der Biodiversität für das Klima und die betroffenen Lebewesen nähergebracht.

Eine detaillierte Beschreibung des Projektes finden Sie hier!

 

Klimafuchs Fred

Im Naturpark beteiligte sich die gesamte VS Pöllau-Grazerstraße am Aktionstag „Landschaften voller Klimafüchse“. Die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Artenvielfalt wurden intensiv behandelt und durch verschiedene praktische Aufgaben noch mehr verinnerlicht. So bauten die jüngeren Schüler*innen nicht nur Unterschlupfe für Tiere im Wald, sondern auch einen Damm und diskutierten dabei auch über die Definitionen von Klima und Wetter. Die älteren Schüler*innen beschäftigten sich intensiv mit Klimaschutz und durch den Klimawandel hervorgerufene Naturveränderungen.

Eine detaillierte Beschreibung des Projektes finden Sie hier!

 

Seltsames Verhalten der Raupen

Im Zuge des Aktionstags 2022, an dem sich auch der Kindergarten Pöllauberg beteiligte, beschäftigten sich die Kinder mit der Artenvielfalt, insbesondere mit Raupen. Als sie beobachteten, dass Raupen gerne an Wänden kriechen, kamen sie nach verschiedenen Temperaturmessungen zum Ergebnis, dass die Tiere wohl wärmere Plätze bevorzugen. Außerdem wurden zwei Raupen behalten und in eine Becherlupe gegeben, um dann in weiterer Folge deren Transformation zu einem Schmetterling genau beobachten zu können. Es wurden aber auch viele andere spannende Tiere entdeckt, benannt und untersucht sowie ein Insektenhotel gebaut.

Eine detaillierte Beschreibung des Projektes finden Sie hier!

 

Klima-Biene macht Schule

Im Zuge des Projektes sollen Schüler*innen über Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel aufgeklärt werden und die Zusammenhänge und Notwendigkeit eines funktionierenden Ökosystems erfahren. Das Thema wird den Kindern anhand von Bienen nähergebracht.

Eine detaillierte Beschreibung des Projektes finden Sie hier!

Dieser Artikel entstand im Rahmen des Projektes "Klimaschutz in Naturparken" und wurde von Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Aufladung Biodiversität

Umsetzung der Biodiversitätsstrategie Österreich 2020+ in den Naturparken der Steiermark

Das Projekt ist ein Meilenstein der Naturpark-Entwicklung in der Steiermark. Die erstmalige Ausstattung aller sieben Naturparke mit Expert*innen, die speziell für das Thema „Biodiversität“ verantwortlich sind, führt zu einer personellen und inhaltlichen „Aufladung“ der Naturparke und schafft hochwertige Arbeitsplätze. Die Naturparke entwickeln sich damit zu einem unverzichtbaren Partner bei der Umsetzung der prioritären Naturschutzziele des Landes Steiermark.

Hier geht’s zu einer detaillierten Beschreibung (Stand: 2018). Weiterführende Infos und Ergebnisse des NATURPARKE STEIERMARK-Projekts finden Sie hier!

Steirische Naturpark-Schulen

Pflanzen, Beobachten & Forschen!

In 28 steirischen Naturpark-Schulen wurde ein lebendiger Naturkalender in Form einer Hecke realisiert. Schüler*innen und Lehrer*innen beobachten daran die Auswirkungen des Klimawandels an zwölf verschiedenen Wildsträuchern. Auch Privatpersonen können sich an dem Projekt beteiligen und ihre Natur-Beobachtungen in die App „Naturkalender Steiermark“ eintragen.

Hier geht’s zu einer detaillierten Beschreibung (Stand: 2018). Weiterführende Infos und Ergebnisse des NATURPARKE STEIERMARK-Projekts finden Sie hier!

Beschäftigungs-Projekt

Arbeitsplätze in steirischen Naturparkregionen für Kulturlandschaftspflege und Biodiversitätserhaltung

Das Projekt „Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen“ vermittelt arbeitssuchenden Menschen seit nunmehr 16 Jahren zeitlich befristete Arbeitsplätze in den steirischen Naturparken. Deren Tätigkeit leistet wiederum einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von ökologisch intakten Kulturlandschaften.

Eine detaillierte Beschreibung des Projektes finden Sie hier!

NATURPARKE STEIERMARK-Projekte

über den Verein NATURPARKE STEIERMARK

Seit 2004 arbeiten die sieben steirischen Naturparke im Verein NATURPARKE STEIERMARK erfolgreich zusammen. Im Sinne der Umsetzung der Ziele der Biodiversitätsstrategie Österreich 2020+ stellen die gemeinsamen Projekte und Aktivitäten die Themen Naturschutz und Biodiversität in den Mittelpunkt.   

Die Infos zu allen NATURPARKE STEIERMARK-Projekten finden Sie hier!

Erfahren Sie mehr über Projekte zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt sowie zum Thema „Klimawandel" in den Naturparken!

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Besuchen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die passende Verbindung für Sie finden Sie in der Verkehrsauskunft Verbundlinie

Zusätzlich steht Ihnen SAM zur Verfügung. SAM ist kein klassisches Taxi, sondern fährt dort wo kein Bus oder keine Bahn fährt bzw. fährt – innerhalb der Betriebszeiten – dann, wenn Bedarf besteht. SAM schließt somit die Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz.

 

Fahrradverleih:

  • RichtWerk Bikestore, Mountainbike-Verkauf & Verleih, Reparatur, Unterneuberg 32, 8225 Pöllauberg, Tel: 0676/9342612
  • JUFA Hotel Pöllau Bio Landerlebnisdorf, Marktstrasse 603, 8225 Pöllau, Tel: +43(0)5/7083-240 oder 0664/807 83 240
  • Hotel Waldhof Muhr, Pöllauberg/Zeil 46, 8225 Pöllau, Tel: +43(0)3335/3600 oder 0664/250 79 83
  • RETTER Bio-Natur-Resort, Pöllauberg 88, 8225 Pöllau, Tel: +43(0)3335/2690

Mit dem Auto

  • Von Graz – A2 – Abfahrt Gleisdorf West – auf B54 Richtung Hartberg – bei Kaindorf – der Beschilderung folgend bis Pöllau (Fahrtzeit 1 Std.)
  • Von Wien – A2 – Abfahrt Hartberg – auf B54 Richtung Graz – bei Schildberg der Beschilderung folgend bis Pöllau (Fahrtzeit 1½ Std.)
  • Von Norden und Westen – über A9 bis Knoten St. Michael – weiter auf der S6 Richtung Wien über Bruck/Mur – bis Abfahrt Krieglach – B72 über das Alpl bis Birkfeld – von Birkfeld nach Pöllau

Weitere Informationen zur Anreise finden Sie auf der Website des Tourismusverbandes  Naturpark Pöllauer Tal unter: www.naturpark-poellauertal.at/kontakt/

Top