Wasser voller Leben

Wasser ist der Ursprung allen Lebens. So ist es nicht verwunderlich, dass Gewässer Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen sind – ganz gleich ob Quellen, Flüsse, Seen oder Teiche. Auch für den Menschen sind Gewässer eine wichtige Ressource und darüber hinaus ein wertvoller Erlebnis- und Erholungsraum, wunderschöner Anblick inklusive. Daher ist der Schutz von Wasser als Ressource und Lebensraum im Interesse von uns allen.
Vor diesem Hintergrund haben die Naturparke Österreichs gemeinsam mit BIPA die Initiative „Wasser voller Leben“ gestartet. Diese unterstützt auch im Schuljahr 2024/2025 Projekte von Naturpark-Schulen und -Kindergärten zum Thema „Wasser“ mit insgesamt € 30.000. Alle Naturpark-Schulen und -Kindergärten in Österreich waren eingeladen, bis zum 15. November 2024 ein Projekt zum Thema Wasser einzureichen. Dabei handelt es sich um Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Elements Wasser vermitteln und in denen Wasser – sei es als Ressource oder als Lebensraum – entdeckt, erforscht oder geschützt wird. Mit der Initiative „Wasser voller Leben“ fördern die Kooperationspartner das Bewusstsein von Kindern und schützen Gewässer in Naturparken. Das ist eine nachhaltige Investition in unsere Zukunft.
Die heurigen Gewinnerprojekte in den Bundesländern
Burgenland
Naturpark Geschriebenstein-Irottkö
- Mittelschule Lockenhaus, „Hydrokult(o)ur“
- Kindergarten Oberpeteresdorf, „Wasser stauen, Dämme bauen – Biberstark!“
- Kindergarten Schwarzenbach, „Kleine Forscher auf Wassersafari“
- Kinderkrippe Pöttsching, „Woher kommt das Wasser? Wo geht es hin? Wofür braucht es Wasser?“
Kärnten
- Volksschule Weissensee, „Forschertag am Weissensee – (Unter)Wasserwelt entdecken“
- Volksschule Zlan, „Klimaforschung und Eisschmelze am Weissensee“
Niederösterreich
- Volksschule Ernstbrunn, „Das Wasser und seine Wege – eine runde Sache“
- Schulcampus Purkersdorf, „Wasser marsch im Naturpark-Schul-Campus Purkersdorf“
- Volksschule Mannersdorf, „Wasser – Lebensgrundlage und Lebensraum“
- Kindergarten Waidhofen, „Wasser mit allen Sinnen erleben“
Oberösterreich
- Mittelschule Bad Zell, „Lebensraum Wasser: Entdeckungsreise vom Wassertropfen zur Flussperlmuschel“
Steiermark
- Volksschule Breitenau, „Von der Quelle zum rauschenden Bach – den Lebensraum Wasser erkunden und erforschen“
- Volksschule Saifen-Boden, „Forscherwerkstatt Wasser“
Naturpark Steierische Eisenwurzen
- Volksschule Landl, „Unsere Wasserversorgung – von der Quelle zur Armatur und geklärt in den Fluss“
- Volksschule Ratsch, „Kleiner Fluss, große Vielfalt – unser Ratschbach“
Tirol
- Kindergarten Piller, „Libellen in der Wunderwelt Wasser“
- Volksschule Eicholz, „Der Weiher im Wandel der Jahreszeit“
- Volksschule Kauns, „Ohne Wasser geaht nix, sall isch fix!“
- Volksschulen Elmen, Pinswang und Steeg, „Leben unter Wasser – Die Entwicklung zum Fisch“
Vorarlberg
- Volksschule Lingenau, „Sei (k)ein Frosch! Wir helfen unseren Amphibien“

Projekte von Bildungseinrichtungen
Hier erhalten Sie eine Übersicht der unterstützen Schulen und Kindergärten im Schuljahr 2023/34 ...
weiterlesen

Unter dem Motto „Natur schützen, Naturparke unterstützen“ ist BIPA seit 2023 Partner der Naturparke Österreichs und unterstützt ihre Kindergarten- und Schulprojekte zum Thema Wasser.