Mit einer neuen Kooperation wollen der Naturpark Dobratsch und die Volkshochschule Kärnten das Bewusstsein für die einzigartigen Schutzgebiete Kärntens sowie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Dobratsch stärken. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Erlebnisse zu bieten. Durch Exkursionen können sie die besondere Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte direkt erfahren. Im Mittelpunkt der Kooperation steht nicht nur die Wissensvermittlung, sondern auch das gemeinsame Erleben der Natur und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt. Die Initiative fördert die Freude am Entdecken und sensibilisiert für die Schätze der Natur.
„Der Naturpark Dobratsch ist nicht nur ein wichtiges Umwelt- und Klimaschutzprojekt“, sagt Villachs Bildungs- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, heuer gleichzeitig auch Naturpark-Vorsitzende. „Der Naturpark kombiniert Naherholung mit Wissensvermittlung und Erlebnis auf pädagogisch spannende Art und Weise. Spezifische Umweltthemen stehen hier ebenso im Fokus wie geologische und geografische Inhalte, bis hin zu kulturellen Aspekten reicht das Angebot. Die VHS ist für den Naturpark und die dort wirkenden Rangerinnen und Ranger, aber auch für die Besucherinnen und Besucher – und zwar aller Generationen – ein starker Partner.“
„Die Frage nach einer nachhaltigen Lebensgestaltung beschäftigt die Menschen stark, unser VHS Green Kursprogramm stellt das Thema Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt. In den Kooperationsangeboten mit dem Naturpark Dobratsch erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen zu diesem geschützten Landschaftsraum, seinen Pflanzen und Tieren, in Exkursionen erleben sie die Vielfalt der heimischen Natur.“ -VHS Geschäftsführerin Beate Gfrerer
„Die Bildungskooperation zwischen dem Naturpark Dobratsch und der VHS steht für eine innovative Form der Wissensvermittlung, die Bildung mit Erleben verbindet. Sie eröffnet neue Wege, um Menschen fundierte Informationen über unseren einzigartigen Naturraum näherzubringen, sie für dessen ökologische, kulturelle und wissenschaftliche Bedeutung zu sensibilisieren und ihre Begeisterung dafür zu wecken. Durch dieses Bildungsangebot wird der Naturpark nicht nur als Erholungsraum, sondern auch als lebendiger Lernort erfahrbar.“ -Geschäftsführer Naturparke Kärnten Robert Heuberger
Die genauen Details zu den Terminen können auf der offiziellen Website der VHS-Kärnten eingesehen werden: www.vhsktn.at