Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Ein umfangreiches Programm für den Naturpark Weissensee

Der Naturpark Weissensee hat ein umfangreiches Jahresprogramm beschlossen

Foto: Michael Stabentheiner

Im Rahmen der Generalversammlung des Naturparks Weißensee wurden kürzlich wichtige Weichenstellungen für das Jahr 2025 gestellt. Der Naturpark-Vorstand hat ein umfangreiches Jahresprogramm und ein abwechslungsreiches Winterprogramm beschlossen.

Landesrätin Sara Schaar:
Unsere Naturpark-Ranger laden ein, die Winterwunderwelt aus nächster Nähe zu erleben. Es werden stimmungsvolle Fackelwanderungen über das Eis und das einzigartige ,Eislauschen‘ angeboten. Kreative Naturfreund:innen werden von ,Natur & Skulptur‘ begeistert sein, wo die Kunst der Natur mit dem gefrorenen See in Szene gesetzt wird. Doch nicht nur am See selbst gibt es viel zu entdecken. Der klare Sternenhimmel des Naturparks bietet magische Momente beim ,Sternlan schaun‘. Für Abenteuerlustige gibt es zudem geführte Schneeschuhwanderungen mit spannenden Einblicken in die winterliche Tierwelt des Parks. Lassen Sie sich verzaubern von der Ruhe und Schönheit der Natur und genießen Sie unvergessliche Momente in dieser faszinierenden Winterwelt!

Im Jahr 2025 übernimmt turnusmäßig wieder Franz Schier den Naturpark-Vorsitz. Er freut sich auf ein umfangreiches Arbeitsjahr mit zahlreichen Umsetzungen: „Der Naturpark und die Gemeinden Weißensee und Stockenboi sind auf dem Weg, die ersten ,Sternen-Gemeinden‘ Österreichs zu werden. Der dunkle Nachhimmel spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Er wirkt sich positiv auf die Natur, die Artenvielfalt und die Gesundheit des Menschen aus. Unsere Ranger-Programme und Forschungsarbeiten konzentrieren sich bereits seit einigen Jahren auf dieses Thema und nunmehr ist auch die internationale Ankerkennung als ,dark sky community‘ vorgesehen.
Der „Naturpark-Wald“ wird ein umfassendes und langfristiges Vorhaben. Dabei wird gemeinsam mit Grundbesitzer Michael Knaller ein Waldbereich der Natur überlassen und ein weiterer nach Stand der Klimaforschung aufgeforstet. Dieses Vorhaben wird mit Ranger-Programmen, Schautafeln und Schulaktionen ergänzt. Mit der Übernahme des Fischhauses in Neusach bekommt der Naturpark ab nächstes Jahr einen schönen Informationsraum, Lager und Büro. Und wir haben noch viel vor …

Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer freut sich über das Jahresprogramm. Im Bereich Weißensee-Ostufer lädt der Naturpark zu „Winterwanderungen auf den Spuren der Natur“ ein. Zum Sommerbeginn findet die stimmungsvolle Andacht am neuen Naturpark-Floß „Natur und Religion im EinKLANG“ statt.

Der Vorstand des Naturparks freut sich auf ein abwechslungsreiches und arbeitsintensives Jahr mit vielen unterschiedlichen Natur-Schwerpunkten.

Top