Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Auf dem Weg zur nachhaltigen Tourismusregion

Ist das Österreichische Umweltzeichen für den Naturpark Pöllauer Tal eine Chance?

Foto: BOKU Wien

Kann der Naturpark Pöllauer Tal eine der ersten zertifizierten nachhaltigen Tourismusregionen der Steiermark werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Universität für Bodenkultur Wien im Rahmen einer Planungsübung im Naturpark. Ziel war die Überprüfung von insgesamt 119 Kriterien für das Österreichische Umweltzeichen – ein anspruchsvoller Katalog, der Nachhaltigkeit in Tourismus, Landwirtschaft, Naturschutz und regionaler Entwicklung fordert.

Die Ergebnisse wurden am 4. April im Schloss Pöllau präsentiert – vor interessiertem Publikum, darunter viele befragte Akteure der Region. Die Studierenden kamen zu einem klaren Fazit: Der Naturpark erfüllt bereits viele der geforderten Kriterien oder könnte diese mit überschaubarem Aufwand erreichen.

Besonders positiv bewertet wurden die Bereiche Umwelt- und Naturschutz – dank des neuen Naturpark-Managementplans sowie bereits umgesetzter Maßnahmen etwa zur Trinkwasserversorgung oder zur KLAR!-Region. Auch Kooperationen zwischen Tourismus und Landwirtschaft sowie der Umgang mit Kulturgütern wurden hervorgehoben. Herausforderungen bestehen vor allem bei der öffentlichen Mobilität und bei strategischen Langfristkonzepten etwa zur Klimaneutralität.

Die Präsentation wurde anschaulich durch ein kreativ gestaltetes Bewertungssystem mit „zupackenden Birnen“ ergänzt. Bürgermeister Josef Pfeiffer und Vertreter des Naturparks zeigten sich optimistisch und unterstützten die Umsetzung des Konzepts. Der Abschlussbericht soll Ende Juni vorliegen – dann könnten die nächsten Schritte Richtung Zertifizierung folgen.

Top