Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: VNÖ

Foto: B. Derntl

Foto: VNÖ

Superheld*innen in Kärnten

In Kärnten gab es tolle Angebote zum Aktionstag „Landschaften voller Superheld*innen“. Nachfolgend findet sich, was Naturpark-Schulen und -Kindergärten in den Kärntner Naturparken unternommen haben.

Naturpark Dobratsch

Kindergarten Völkendorf

Im Naherholungsgebiet Villach Warmbad sind die Kinder der Inklusionsgruppe des Kindergartens immer wieder unterwegs. Im April und im Mai haben sie die unterschiedlichen Insekten in diesem Gebiet beobachtet. Mit Becherlupen, Lupen, Bestimmungsblättern und Stiften ausgerüstet, haben die Kinder auch die Insekten gezählt und die Beobachtungen dokumentiert. Bilderbücher, Sachbücher, Legematerialien und ein Mikroskop unterstützten sie beim Forschen und Entdecken.

Den Kindern fiel auf, dass es vom Wetter, aber auch vom Monat abhing, welche Insekten vermehrt auftraten. Auch der Standort der Beobachtungen war ausschlaggebend. Naturpark-Ranger standen den Kindern zur Seite und besprachen gemeinsam die Beobachtungen. Mit Lupen ausgerüstet, machten sich die jungen Entdecker*innen auch auf den Weg die unterschiedlichen Lebensräume der Insekten zu erforschen. Natürlich wurde auch besprochen, was jeder einzelne in seiner Umgebung für die Artenvielfalt tun kann. Ein Highlight für die Kinder war es, dass die Insektenhotels, die im Kindergarten aufgestellt worden waren, schon bewohnt sind. Den Kindern fiel auf, dass sehr viele Wildbienen die Insektenhotels besuchten. Sie bemerkten auch, wie wichtig Insekten für das ganze Ökosystem sind. Die Kinder gehen mit offenen Augen durch die schützenswerte Natur.

Weitere Aktivitäten

Vom 6. bis 29. Mai unternahmen über 680 Schüler*innen von den sieben Naturpark- bzw. Partner-Schulen Naturerlebniswanderungen im Villacher Stadtteil Warmbad Judendorf. An verschiedenen Stationen erfuhren sie Wissenswertes zu Tieren und Pflanzen. Es gab spannende Infos, etwa zum Maibachl, den Steinbrüchen, den Hügelgräbern, zur Durezza-Schachthöhle, zur Römerstraße und einigem mehr. Unter anderem setzten sich die Superheld*innen dabei auch mit der Frage auseinander, was jeder zu einer schönen Umwelt beitragen kann. Es beteiligten sich Schüler*innen der VS Arnoldstein, VS Bad Bleiberg, MS Nötsch, VS Nötsch, VS St. Leonhard bei Siebenbrünn, VS Pogöriach und VS Vassach.

Naturpark Weissensee

Volksschule Zlan

Zum Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weissensee erlebten die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse ein spannendes und lehrreiches Abenteuer. Gemeinsam mit den Naturpark Rangern tauchten die Kinder in die Geheimnisse längst vergangener Tage ein und erfuhren dabei viel über die geologischen Besonderheiten der Region. Aug’ in Aug’ mit dem Urmeer war das Motto des diesjährigen Tages der Artenvielfalt. Das Highlight des Tages war zweifellos die gemeinsame Suche nach Fossilien. Mit großem Eifer durchforsteten die Kinder den Boden und entdeckten versteinerte Überreste, die ihnen die Geschichte der Erde auf eindrucksvolle Weise näherbrachten.

Das Jahresthema des Naturparks wurde kindgerecht aufbereitet und erklärt, sodass die Schüler*innen nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch jede Menge Wissenswertes mit nach Hause nehmen konnten. Begeistert erkundeten sie die Natur und lernten, ihre Umwelt mit neuen Augen zu sehen. Der Tag der Artenvielfalt war somit ein voller Erfolg und hinterließ bleibende Eindrücke bei den jungen Teilnehmer*innen.


Top