Wert der Biodiversität ist anerkannt
Bedeutung der Biodiversität ist von der Gesellschaft anerkannt
Ziel 1 der Österreichischen Biodiversitäts-Strategie 2020+
Die Österreichischen Naturparke tragen durch zahlreiche Projekte zur Bewusstseinsbildung für die Erhaltung der Biodiversität und die Wertschätzung der biologischen Vielfalt in der Gesellschaft bei. Durch die verstärkte Nutzung von Social Media, die Integration des Themas in den Schulalltag oder die Entwicklung von eigenen Naturbeobachtungs-Apps wird die Bevölkerung auf den Wert der Biodiversität aufmerksam gemacht und kann selbst zum Erhalt dieser beitragen.

Landschaften voller Lebenskünstler – die Biene
Im Naturpark Kaunergrat waren die Bienen Thema im Kindergarten Kauns ...
weiterlesen
Lebenskünstler vor die Linse
Die Naturpark-Volksschule Kauns im Naturpark Kaunergrat hat sich im Jahr 2020 ...
weiterlesen
Bienenlehrpfad Naturpark Geschriebenstein
Der Naturpark Geschriebenstein stärkt das Bewusstsein für die ...
weiterlesen
Landschaften voller Lebenskünstler 2020
Im Naturpark Geschriebenstein hat sich die MS Lockenhaus am Biodiversitäts- ...
weiterlesen
Befüllen von Insektenhotels
Der Verein „Unser Dorf“ hat den burgenländischen Naturpark-Schulen Insektenhotels ...
weiterlesen
Wir schau´n auf unsre Insekten
Der Naturpark Mühlviertel beschäftigte sich 2020 intensiv mit seiner Insektenwelt ...
weiterlesen
Wildbestäuberkurse – Weiterarbeit
Die Salzburger Naturparke Riedingtal und Weißbach beschäftigen sich seit Jahren ...
weiterlesen
G̶´̶s̶c̶h̶l̶a̶m̶p̶e̶r̶t̶ Ordentlich!
Der Naturpark Südsteiermark fördert die Bewusstseins-bildung für den Erhalt ...
weiterlesen
Unsere Wiesen, unser Wert
Der Naturpark Jauerling-Wachau erhält durch die intensive Zusammenarbeit ...
weiterlesen
Themenschwerpunkt Insekten
Die Naturschutz Akademie Steiermark setzte im Jahr 2020 ihren Bildungsschwerpunkt ...
weiterlesen
Bienenfreundliche Naturpark-Gemeinden
Der Naturpark Obst-Hügel-Land setzt auf die Zusammenarbeit mit den ...
weiterlesen
Töne aus der Zeit der Jäger und Sammler
Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen entdeckten die Naturpark-Schulen ...
weiterlesen
Wildbestäuberkurse
Die Naturparke Riedingtal und Weißbach bringen in ihren Wildbestäuber-Zentren ...
weiterlesen
Naturpark Spechteln
„Naturpark Spechteln“ lädt die BesucherInnen des Naturparks Sparbach ein, aktiv ...
weiterlesen
Landschaften voller Verwandlungskünstler
Das Burgenland hat derzeit sechs Naturparke, die auch in der Bildungsarbeit der ...
weiterlesen
Naturparke App NÖ
Unsere Natur fährt Hochschaubahn. Einmal Frühling mitten im Winter ...
weiterlesen
Bewusstseinsbildung für den Wert der Biodiversität
In den nächsten Jahren stellen die sechs Burgenländischen Naturparke das ...
weiterlesen
Glückboten in Hof und Stall
Die Idee zum Projekt entstand, weil die Naturpark-Volksschule St. Thomas am Blasenstein ...
weiterlesen
Aufladung Biodiversität – Umsetzung
Die sieben Naturparke der Steiermark – Almenland, Mürzer Oberland, Pöllauer Tal ...
weiterlesen
Steirische Naturpark-Schulen
In 28 steirischen Naturpark-Schulen wurde mit dem Projekt: „Naturpark-Schulen ...
weiterlesen
Naturpark-Highlights des Monats
Der älteste Naturpark Österreichs liegt im südlichen Bereich des Wienerwaldes ...
weiterlesen
Aufladung Biodiversität
Die sieben Naturparke der Steiermark (Almenland, Mürzer Oberland, Pöllauer Tal ...
weiterlesen
Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten
Das Konzept der „Österreichischen Naturpark-Schule“ wird in Österreich ...
weiterlesen
Erlebnisraum Streuobstwiese
Erstmalig engagiert sich der Verein Naturpark Attersee-Traunsee auch in ...
weiterlesen
„RamsarReserve“ – Einzigartige Managementzone
„RamsarReserve“ ist eines der größten burgenländischen Naturschutzprojekte der ...
weiterlesen
Biodiversität in den Österreichischen Naturparken
Wie kommuniziere ich Biodiversität innerhalb und ...
weiterlesen