Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Naturpark-Zukunftswerkstatt

Am 16. Mai wurde im Naturpark Jauerling-Wachau eine Zukunftsvision für den Naturpark erarbeitet

Foto: Naturpark Jauerling-Wachau

Am 16. Mai fand im Naturpark Jauerling-Wachau die Zukunftswerkstatt statt. Rund 40 engagierte Personen gestalteten eine Zukunftsvision 2030 für den Naturpark und trugen somit zur Erarbeitung des Naturparkkonzepts bei.

Im Vorfeld wurde eine Online-Umfrage durchgeführt um die Zufriedenheit von Einwohner*innen und Gästen über die Maßnahmen der letzten Jahre zu erhalten. Der Naturpark wird als wertvoller Erholungsraum angesehen und vor allem folgende Projekte sind beliebt: Naturparkgasthaus am Jauerling mit Wachauterrasse, Jauerlinger Saftladen & Naturpark-Apfelsaft, Naturpark-Schulen, Naturwerkstatt Jauerling und Naturpark-Spezialitäten. Der Wunsch der Befragten ist klar: Diese Themen sollen in den nächsten Jahren in der gleichen Qualität weiterverfolgt haben. Auch dem Thema Landschaftspflege soll in Zukunft mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Um auch zukünftig die gewünschten Maßnahmen setzen zu können, wurden in Arbeitsgruppen Zukunftsbilder für den Naturpark mit Horizont 2030 erarbeitet. Nun werden auf Basis dieser Ergebnisse Ziele und Maßnahmen für die 4 Naturparksäulen Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung formuliert. Bis Ende des Jahres soll das Naturparkkonzept finalisiert werden. „Wir erzeugen kein Dokument für die Schublade, sondern einen konkreten Fahrplan, wie sich der Naturpark in den nächsten Jahren entwickeln soll. Und zwar so, wie es sich die Menschen vorstellen, die hier leben.“, so Edmund Binder, Obmann des Naturparkvereins, abschließend.

Top