Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Vielfältiges Sommerprogramm

Im Naturpark Ötztal ist auch im Sommer einiges los

Impressionen vom „Etzoler Margget“ Foto: Patrizia Plattner

Im Naturpark Ötztal bietet jeder Wochentag ein besonderes Erlebnis – und das alles gratis. 

Zusätzlich zum Wanderprogramm bietet der Naturpark Ötztal diesen Sommer wieder abwechslungsreiche Aktivitäten und Veranstaltungen an. Zum Beispiel heißt es jeden Montag (ab 15.Juli) um 19.00 Uhr: Film ab! Gezeigt werden preisgekrönte Filme vom „Innsbruck Nature Film Festival“, darunter der humorvolle Dokumentarfilm „Der Bauer und der Bodo“ oder „Der wilde Wald“, ein Vorzeigeprojekt für Artenvielfalt im Nationalpark Bayerischer Wald. Eintritt ist gratis!

An den Dienstagen um 11.00 Uhr führen die MitarbeiterInnen des Naturpark Ötztal durch die multimediale Ausstellung im Naturpark Haus und erklären die Besonderheiten der Ötztaler Naturvielfalt. Passend zum Jahresthema Artenvielfalt ist im Seminarraum zusätzlich die Ausstellung „Rauhe Zeiten für wilde Hühner“ zu sehen. Stars dieser Ausstellung sind die vier im Ötztal vorkommenden Arten von Raufußhühnern: Schneehuhn, Birk-, Hasel- und Auerhuhn. Dort erfährt man, wie diese Überlebenskünstler in den extremen Lebensräumen zurechtkommen.

Immer mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr steht der Forscher-Nachmittag vor dem Naturpark Haus auf dem Programm. Erforscht wird alles, was rund um das Naturpark Haus kriecht, fliegt und krabbelt. Am Donnerstag rückt dann das leibliche Wohl in den Mittelpunkt, wenn die heimischen Produzenten ihre Standeln für den „Etztoler Mårgget“ aufbauen. Neben lokalen Spezialitäten wie Honig, Marmeladen, Liköre, Schnäpse, Wurst und Käse werden auch handwerkliche Produkte wie Schnitzereien, Zirbenkissen, Gefilztes oder Seifen angeboten. Der erste Markttag findet am 27. Juni von 14.00 bis 16.30 Uhr statt. Einfach vorbeikommen und genießen!

Alle Infos zu den Angeboten und Veranstaltungen finden Sie hier.

Top