Bergmahd auf 2000 m Seehöhe. Eine Sommerwoche lang halfen elf junge von der Natur begeisterte Menschen aus Österreich, Deutschland und Ungarn unentgeltlich bei der Umweltbaustelle im Naturpark Riedingtal im Rahmen eines Beweidungsprojekte mit. Wie bereits im vergangenen Jahr, wurden im ersten Schritt Zäune für eine Schaf- und Rinderweide errichtet sowie Schwend- und Mäharbeiten auf einer Bergmahdfläche durchgeführt. In der heurigen Sommersaison standen schwerpunktmäßig Mäh- und Heuerntearbeiten auf der Hochallm sowie die Errichtung eines Viehunterstandes vordergründig auf dem Programm. Die Arbeiten wurden auf einer Seehöhe zwischen 1700 und 2200 m auf den Hochalmflächen der Ilg- Hoislbauernalm durchgeführt. Quartier für die Teilnehmer war das im Nahbereich der Hochalmflächen liegende Alpenvereinshaus Franz-Fischer-Hütte. Fazit: die jungen Menschen zeigten sich von dem Einsatz begeisternd und zudem unterstützten sie damit die Almbauern bei der Arbeit und leisteten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. Die Freiwilligen lernen, was hinter der Arbeit auf der Alm steckt und die Akzeptanz für unseren einzigartigen Naturraum steigt.
Foto: Verein Naturparke Niederösterreich / Fotograf: www.pov.at
Foto: Franz Gerdl
Foto: Franz Kovacs
- Sie befinden sich hier:
- NewsDetail
Neuigkeiten
Veröffentlichungen

Überblicks-Broschüre
weiterlesen
Klima-Broschüre
weiterlesen
Auf die Fläche, fertig, los!
weiterlesen
Übersichts-Karte
weiterlesen
Rezeptkarten-Set
weiterlesen
Nachtlandschaften
weiterlesenBetrieb des Monats
Der Sölker Jesuitengarten aus dem Naturpark Sölktäler ...
weiterlesen
Landschaften voller Leben
Die Österreichischen Naturparke beherbergen eine artenreiche Flora und Fauna ...
weiterlesen