Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Pixabay/Hans

Foto: VNÖ

Foto: focus finder – Stock.adobe.com

2025 ist das Jahr des Wassers

Ohne Wasser gibt es kein Leben auf dieser Erde. Wir benötigen Wasser zum Trinken, zum Waschen, für die Landwirtschaft und vieles mehr. Die Bäche, Flüsse, Seen, Auen und Moore in unseren Naturparken sind Lebensräume für eine Vielzahl von verschiedenen Pflanzen und Tieren. Um diese Gewässer zu schützen und auch für die Zukunft zu erhalten, müssen wir diese Lebensräume verstehen und erleben. Daher widmen wir den Aktionstag heuer dem Wasser unter dem Motto „Landschaften voller HaZweiO“.

Alle Naturpark-Schulen und -Kindergärten sind herzlich eingeladen, an ihrem Aktionstag anlässlich des „Internationalen Tages der Biodiversität“, die Gewässer und ihre Lebenswelt zu entdecken und zu erforschen.

Infos und Materialien

Ideen und Tipps

Diese Ausgabe der „Ideen und Tipps“ bietet Anleitungen für die Beobachtung und Erforschung des Wassers als Ressource und als Lebensraum (PDF-Download: 6,7 MB).

Videos

In diesen Videos gibt es Ideen und Tipps für Indoor-Experimente udn Outdoor-Aktivitäten, um Kindern das Thema Wasser spielerisch und spannend näherzubringen.

Flyer „Wir machen mit!"

Mit dem Flyer können Sie Familien informieren, dass Ihre Naturpark-Schule bzw. Ihr Naturpark-Kindergarten beim Aktionstag mitmacht. Gerne kann darauf das Logo Ihrer Bildungseinrichtung oder des Naturparks ergänzt werden. (Download Powerpoint-Datei: 3,8 MB)

Plakat „Wir machen mit!"

Mit diesem Plakat können Sie zeigen, dass Ihre Bildungseinrichtung beim Aktionstag mitmacht. Gerne das Logo Ihrer Bildungseinrichtung oder des Naturparks einfügen, ausdrucken und aufhängen. (Download Powerpoint-Datei: 6,8 MB)

Die österreichweite Projektpräsentation

Gerne stellen wir die Aktivität Ihrer Bildungseinrichtung in der österreichweiten Projektpräsentation zum Aktionstag dar!  Einfach das Teilnahmeblatt ausfüllen und uns und Ihrem Naturpark zusenden (Download Word-Datei: 4 MB).


Top