Der Geschäftsführer des Verbandes der Naturparke Österreichs, Franz Handler, moderierte die Tagung und begleitete die Referent*innen und Teilnehmer*innen durch den Tag. Im Anschluss an die einzelnen Präsentationen wurden Fragen aus dem Publikum beantwortet, teilweise kam es auch im Chat selbst zu regen Diskussionen.
Der Bogen der vorgestellten Projekte und Strategien spannte sich über die verschiedenen Bereiche, in denen sich die Naturparke bereits aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Dominik Siegrist von der Ostschweizer Fachhochschule stellte nachhaltige Tourismusangebote als ein mögliches Themenfeld der Naturpark-Arbeit im Bereich Klimaschutz vor und wies darauf hin, dass in vielen Gebieten bereits enge Kooperationen zwischen Naturparken und Tourismusorganisationen bestehen.
Ein sehr wesentlicher Ansatzpunkt, bei dem die Naturparke einen großen Beitrag leisten können, stellt die Bewusstseinsbildung dar. Anton Heufelder aus dem Naturpark Karwendel stellte dazu das Projekt KlimaAlps vor; Andreas Steininger, Geschäftsführer des Naturparks Mürzer Oberland, präsentierte den Lehrpfad klimawandeln, der sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenraum, Tiere und Pflanzen sowie den Wasserhaushalt beschäftigt. In den kommenden Jahren wird das Thema auch in verschiedene Ausbildungen, wie z. B. Natur- und Landschaftsvermittlung, Eingang finden.
Ebenfalls Teil der Bewusstseinbildung ist die Besucherlenkung, wie das Beispiel von Rolf Eberhardt aus dem Naturpark Nagelflukette anschaulich gezeigt hat. Durch den erhöhten Besucherdruck kommt es hier im Gelände zu massiven Zerstörungen und Belästigungen der Wildtiere.
Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist das Thema Mobilität immer ein sehr wichtiger Bestandteil. Das regionale Mobilitätskonzept des Naturparks Weissensee hat Robert Heuberger präsentiert; die WÖFFIS in den Tiroler Naturparken waren Thema des Beitrags von Marlene Salchner. Der Verband Deutscher Naturparke, der von Ulrich Köster vertreten wurde, hat sich mit dem Projekt Katzensprung auf Urlaub in Deutschland mit kurzen An- und Abreisewegen spezialisiert.
Christian Kayser vom Naturpark Our in Luxemburg zeigte anschaulich, wie Klimaschutz auf regionaler Ebene mit Hilfe eines Klimapaktes umgesetzt werden kann.
Die Referent*innen gaben im Zuge der Tagung wesentliche Impulse für die weitere Zusammenarbeit zu den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung. In Zukunft werden diese Schwerpunkte in die Konzepte und Arbeitspläne der Naturparke in Österreich und Europa verstärkt integriert und verankert werden.