Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: VNÖ

Foto: B. Derntl

Foto: VNÖ

Superheld*innen im Burgenland

Im Burgenland wurden viele spannende Aktivitäten zum Aktionstag „Landschaften voller Superheld*innen“ umgesetzt. Nachfolgend findet sich die Projektpräsentation der Naturpark-Schulen und -Kindergärten der burgenländischen Naturparke.

Naturpark Geschriebenstein-Írottkő

Kindergarten Holzschlag

Die Kinder hatten einen aufregenden Tag in der wunderschönen Natur um Holzschlag. Bei „abwechslungsreichem“ Wetter machten sie sich mit Gummistiefeln und Regenjacken auf, um die Wiesen und Hecken in der Umgebung zu erforschen. Auf der spannenden Entdeckungsreise waren auch Lupen, Becher und Schaufeln mit dabei.

Welche Lebewesen befinden sich in naturbelassener Erde? Warum beherbergt eine Hecke so viele Käfer und Spinnen? Die Highlights waren, eine Schnecke beim Eier legen zu beobachten und Honigbienen beim Sammeln ihrer wertvollen Fracht zuzusehen. Spielerisch und mit Freude von der Natur zu lernen – das machte den Kindern sehr viel Spaß! Zum Abschluss einer interessanten Reise durch die heimatliche Natur genossen die Kinder die frischen Erdbeeren vom eigenen Hochbeet im Kindergarten.

Kindergarten Markt Neuhodis

Der Kindergarten verbrachte den Aktionstag im Naturpark-Areal Rechnitz. Insgesamt 18 Superhelden und Superheldinnen im Alter von 1,5 bis 6 Jahren wanderten mit ihren drei Pädagoginnen durch den Wald und entdeckten wunderbare Naturschätze. Entlang des Baches erkundeten die Kinder verschiedene Pflanzen, Insekten und experimentierten, wie schnelle ein Blatt im Bach schwimmen kann. Der Wald lud die Kinder zum Forschen und zum Entdecken ein. Die volle Aufmerksamkeit der Gruppe hatte eine Spinne, die einen Schmetterling bereits in ihr Netz eingewickelt hatte. An diesem Tag konnten die Kinder durch die unebenen Waldwege ihre Wahrnehmung schulen und mit allen Sinnen den Lebensraum erspüren.

Volksschule Holzschlag

Die Schüler*innen beschäftigten sich in diesem Jahr mit dem Lebensraum Hecke und den anmutigen Schmetterlingen auf Blühflächen und Wiesen. Als Auftakt zum spannenden Projekt besuchte die Biodiversitätsexpertin des Naturparks die einklassige Volksschule. Sie vermittelte den Kindern auf unterschiedliche Weise Einblicke in die faszinierende Welt der Insekten. Der Fokus lag dabei auf den Schmetterlingen. Im Mittelpunkt des Lehrausgangs stand auch die Hecke, als Lebensraum für verschiedenste Tiere.

Die Schüler*innen haben rasch erkannt, dass Insekten eine große Bedeutung für unsere Ökosysteme darstellen und Schmetterlinge vor allem mit ihrer Aufgabe als Bestäuber als unverzichtbare Nützlinge anzusehen sind. Am Aktionstag und als Abschuss des diesjährigen Naturpark-Projektes wurde, neben einer Entdecker-Laufrunde durch die Natur, ein Plakat gestaltet, auf dem sich jedes Kind mit seinem Fingerabdruck verewigen konnte. Der Fingerabdruck steht für das Versprechen, die wunderschönen Schmetterlinge und ihre Lebensräume zu schützen, damit sie unsere Welt noch lange bunter und vielfältiger machen können.

Volksschule Unterkohlstätten

Dieses Jahr widmeten sich die Schüler*innen den Schmetterlingen. Ihre spannende Metamorphose und vor allem ihr Nutzen für die Umwelt, begeisterten sie sehr.

Die Schüler*innen begaben sich auf verschiedene Blühflächen, um Schmetterlinge zu sichten und teilweise zu bestimmen. Auch die Hecke als Lebensraum, weckte ihr Interesse und so waren sie mit Becherlupen und Bestimmungsbüchern im Einsatz, um die vielen unterschiedlichen Insekten zu bestaunen und zu benennen. Das Zusammenspiel der Flora und Fauna wurde ihnen von einer Biodiversitätsexpertin nähergebracht. Sie erkundeten einige Heckenpflanzen, die als Lebensraum für Insekten dienen. Den kreativen Teil des Projekts bildete ein Tonabdruck als Amulett. Dafür durften die Schüler*innen Blätter, Zweige etc. von verschiedenen Hecken in Ton pressen. Das Erkennen und Bestimmen von Insekten und Spinnentieren übten sie überdies anhand von Bildern und mit Hilfe von Bestimmungsbüchern, Plakaten sowie Kindersuchmaschinen. Auch Insektenrätsel wurden in Kleingruppen bearbeitet.

Mittelschule Lockenhaus

Und wieder einmal hat sich die ganze MS Lockenhaus am Aktionstag beteiligt: Superheld*innen aus der 1. Klasse trafen auf eine Superheldin des Naturparks: die Biene. Rund um den Aktionstag stellten die Schüler*innen der 1. Klasse Bienenwachstücher als Alternative zum Jausenbehälter aus Plastik her, um so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Die Biodiversitätsexpertin des Naturparks unterstützte die Schüler*innen beim Siebdruck. Gleichzeitig wurde Expert*innenwissen rund um die Biene spielerisch und mit viel Eifer vertieft.

Die Superheld*innen der 2a Klasse mobilisierten ihre kreativen Superkräfte und boten ein Naturpark-Lied dar. Die Kinder sind sich einig: Das Lied über Superheld*innen im Naturpark rockt und macht Laune auf eine Entdeckungstour im Naturpark! Die Kinder der 2b Klasse waren in geheimer Superheld*innen Mission unterwegs und machten sich topmotiviert auf die Suche nach Superheld*innen der Natur rund um unseren Schulteich. Wer besitzt wohl mehr Superpower – die Kinder oder die Insekten? Ganz einfach: Alle Schüler*innen und Lebewesen im Naturpark sind Superheld*innen!

Ganz im Zeichen des Umweltbewusstseins machte sich die 3. Klasse auf, um ihren Beitrag für einen sauberen Naturpark zu leisten. Es wurde fleißig gesucht und gesammelt. Die Schüler*innen waren mit großem Einsatz dabei und hatten sichtlich Freude daran. Zusätzlich beschäftigte sich ein Teil der Klasse mit Bienen und ihrer Bedeutung für unser Ökosystem.

Die Superheld*innen der 4. Klasse waren kulinarisch aktiv und stellten Superfood direkt aus dem Naturpark her. Verschiedene Kräuter und Blätter wurden gesammelt und anschließend verarbeitet. Aus Kräutertee, Löwenzahnhonig und Hollersaft können die Schüler*innen ab jetzt zusätzliche Superkraft für den anstrengenden Schulalltag beziehen.

Weitere Aktivitäten

Die erste Klasse der Volksschule Rechnitz hat an einem Stationenbetrieb teilgenommen, bei dem die Kinder zusammen mit Naturpark-Mitarbeiter*innen die Artenvielfalt entdecken und erforschen konnten.

Naturpark Landseer Berge

Kindergarten Kobersdorf

Der Projekttag im Kindergarten drehte sich um die Schmetterlinge. Bei traumhaftem Wetter begaben sich die Kindergartenkinder der 1. und 2. Gruppe auf Schmetterlingssuche. Davor hörten sie sich Interessantes über die Schmetterlinge an und bewunderten die Vielfalt der Schmetterlingsarten. Sie lernten deren Entwicklung kennen – vom Ei über Raupe und Puppe bis zum ausgewachsenen Falter. Die Kinder der beiden Gruppen marschierten zu einer nahegelegenen Wiese, auf der Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele gespielt wurden. Schmetterlinge wurden leider nicht gesichtet, trotzdem hatten die Kinder viel Spaß beim Spielen im Freien.

Kindergarten Schwarzenbach

Die 22 Kinder des Kindergartens haben ihre Superkräfte eingesetzt, um die Insektenwelt zu erforschen und kleine Insektenparadiese zu schaffen. Sie lernten über Schmetterlinge, deren Entwicklung und die vielen verschiedenen Arten und legten, mit der Unterstützung von Erwachsenen, Blumeninseln im Garten des Kindergartens an.

Volksschule Kaisersdorf

Am 11. April 2024 wurde von den Volksschüler*innen am Sportplatz in Kaisersdorf eine Blühfläche angelegt. Die Kinder haben fleißig Reihen gezogen und anschließend das regionale Saatgut darin verstreut. Die Reihen wurden zugedeckt und festgedrückt. Bei den Umgrabe-Arbeiten entdeckten die Schüler*innen auch einige interessante Tierchen, die bald auf unserer Blumenwiese Unterschlupf finden können. Die elf Kinder waren mit Begeisterung dabei.

Volksschule Markt St. Martin

Die Amphibienschutz-Koordinatorin des Burgenlands besuchte die Volksschule und erzählte den Kindern Interessantes über Amphibien (Frösche, Kröten, Unken, Salamander, Molche) und Reptilien (Schlangen, Eidechsen, Blindschleichen, Schildkröten). Das Highlight war eine Schlangenhaut und eine Kornnatter, die jedes Kind halten durfte. Spiele rundeten das Programm ab. Es war ein spannender und aufregender Vormittag für die 1. und 2. Klasse.

Volks- und Mittelschule Kobersdorf

Die Schüler*innen lernten, was es mit dem Phänologischen Kalender auf sich hat. Er unterteilt das Jahr in zehn Jahreszeiten, die sich nach Beobachtungen aus der Pflanzen- und Tierwelt richten. Anschließend machten sie einen ausgedehnten Spaziergang den Bach entlang. Dabei entdeckten die Kinder allerhand schöne Wildblumen – von Löwenzahn über Taubnessel und Goldnessel, bis hin zu Günsel und Lungenkraut war alles dabei. Die Mädchen gestalteten mit Freude ihre Blumensträuße. Den Kindern wurde vermittelt, welche Pflanzen essbar und welche giftig sind, und welche Pflanzen besonders wichtig für bestimmte Insekten, wie Schmetterlinge, sind.

Volksschule Oberpetersdorf

Die Schüler*innen haben sich mit der Phänologie, den 10 Jahreszeiten und den dazugehörigen Naturerscheinungen befasst. Ein Anzeichen für den Erstfrühling, ist die Krötenwanderung. Diese spannte den Bogen zum zweiten Thema des Vormittags: die Amphibien. Den Kindern wurde die Entwicklung der Amphibien erklärt, die sogenannte Metamorphose, und sie lernten verschiedene Arten von Kröten, Fröschen, Salamandern und Molchen kennen. Im Gartenteich der Volkschule entdeckten sie sogar Froschlaich und jedes Kind durfte einen Blick darauf werfen. Zum Schluss lauschten alle den Amphibienrufen und machten daraus ein Ratespiel.

Volksschule Schwarzenbach

Die Volksschule widmete sich dem Thema Phänologie und schuf Kleinstlebensräume für Insekten. Um dem Insektensterben entgegenzuwirken, haben die 3. und 4. Klasse eine kleine Blumeninsel im Garten der Volksschule angelegt. Die Insektenvielfalt zu fördern, ist oft sehr einfach und auf recht kleinen Flächen möglich. Es war ein interessanter und spannender Vormittag, die 19 Schüler*innen hatten ihren Spaß und arbeiteten begeistert mit.

Volksschule Weingraben

Die Schüler*innen haben Insekten beobachtet und erforscht. Zuerst lernten sie im Klassenzimmer interessante Daten und Fakten über die kleinen Sechsbeiner. Danach gingen sie auf eine nahegelegene Grünfläche mit schönen Wiesenblumen und starteten die Insektensuche. Die Schüler*innen entdeckten verschiedene Arten von Heuschrecken, Käfern, Wanzen und sogar Schmetterlingen! In den Becherlupen wurden die Tierchen für die Beobachtung sicher verwahrt. Nachdem die Kinder sie betrachtet hatten, wurden sie wieder in die Freiheit entlassen. Dadurch wurde auch ein rücksichtsvoller Umgang mit den kleinen Tieren geschult.

Weitere Aktivitäten

Der Kindergarten Weingraben unternahm eine Aktion zu Amphibien.

Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge

Kindergarten und Volksschule Breitenbrunn

Für den Kindergarten und die Volksschule ging es auf Entdeckungsreise in eine naturnahe Wiese eines Bauernhofs. Die Kinder erforschten die große Insektenvielfalt in dieser von Kühen schonend beweideten Wiesenfläche und lernten die Besonderheiten verschiedener Insektengruppen kennen. Artenreiche Lebensräume erhöhen die Chance, negative Auswirkungen des Klimawandels abfedern zu können, und sind somit wichtige, erhaltenswerte Lebensraumtypen.

Volksschule Jois

Die Volksschule Jois wanderte zum Neusiedler See. Dort bekamen die Kinder Netze zum Keschern und wurden in Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe kescherte barfuß am Ufer des Sees im Wasser, die andere fing in der Wiese Insekten, betrachtete diese und ließ sie anschließend wieder frei. An Stationen konnten die Kinder einiges über die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt am See erfahren.

Mittelschule Purbach

Auch die Mittelschule Purbach hatte am Aktionstag einiges vor: Die 1. Klasse erweiterte die Totholzhecke im Schulgarten. Dann ging es zur Wanderung in den Kirschsortengarten! Die dort bereits angelegte Blühfläche empfing sie in voller Pracht. Bei einem Quiz über den Kirschsortengarten haben die Kinder vieles über die Kirschregion und die dort ansässigen Tiere erfahren! Zum Abschluss gestalteten die Schüler*innen ein Bild aus verschiedenen Blumen und Gräsern.

Mit viel Einsatz waren auch die Schüler*innen der 2. Klasse dabei und kescherten am Bach. Sie gingen auf die Jagd nach Schnecken, Kaulquappen, Insektenlarven und anderen Wasserbewohnern. Entlang des Schilflehrpfads gab es noch ein Quiz zu lösen.

Die beiden 3. Klassen unternahmen eine Wanderung in das Naturschutzgebiet Thenauriegel. Mit einer Größe von rund 41ha zählt das Gebiet zu den größten Trockenrasengebieten des Burgenlandes. Dort wurden die Schüler*innen in Gruppen eingeteilt und gingen selbstständig auf eine Schnitzeljagd durch das Gebiet, um mit dem Handy, einer Becherlupe und einer Klarsichtfolie verschiedene Aufgaben zu erfüllen. So konnten die Schülerinnen und Schüler die großartige Artenvielfalt dieses Gebiets spielerisch entdecken.

Die 4. Klassen beschäftigten sich mit dem Naturerlebnis „Leithaberg Edelkirsche“. Zu Beginn wanderten sie entlang des Kirschblütenweges in Richtung Donnerskirchen. Dabei konnten sie diverse Maikirschen kosten. Auch Schafe, Ziegen und viele Wildblumen gab es zu sehen. Danach wurde über die Bedeutung und den Erhalt der Kirschsorten gesprochen. Außerdem erfuhren die Schüler*innen etwas über die Fruchtfliege, insbesondere wie und unter welchen Bedingungen der Wurm in die Kirsche kommt.

Naturpark Raab-Őrség-Goričko

Kindergarten Wallendorf

Die Kinder beschäftigten sich am Aktionstag mit der Vielfalt und Bedeutung von Wäldern.

Volksschule Mogersdorf

In der Volksschule fand der Aktionstag mit zwei Klassen und insgesamt 43 Kindern statt, bei dem sich alle gemeinsam für einen neuen Lebensraumes für Insekten einsetzten. Im Vorfeld sammelten die Kinder Material für die Insektenhotels. Jeder Schüler und jede Schülerin hatte die Möglichkeit, ein eigenes Insektenhotel zu befüllen, welches sie auch mit nach Hause nehmen konnten. Zusätzlich wurden zwei große Insektenhotels bestückt. Eines findet im Schulgarten und eines in der Gemeinde Mogersdorf seinen Platz.

Volksschule St. Martin

Die Schüler*innen legten eine Blühfläche an, um die Insekten zu unterstützen.

Mittelschule Neuhaus am Klausenbach

Am Aktionstag widmete sich die Mittelschule intensiv dem Thema Insekten. Die Schüler*innen der 5. bis 7. Schulstufe bearbeiteten jeweils ein spezifisches Insekt und erstellten detaillierte Steckbriefe. Die 5. Schulstufe beschäftigte sich mit dem Bienenstaat, die 6. Schulstufe untersuchte die Gartenkreuzspinne und den Ameisenstaat, während die 7. Schulstufe die Heuschrecke und den Marienkäfer studierte. In jeder Klasse wurde der Körperbau, die Entwicklung und die Lebensdauer der Insekten analysiert. Zudem erforschten die Schüler*innen die Hauptaufgaben und die Bedeutung der Insekten für das Ökosystem sowie deren besondere Eigenschaften.

Zusätzlich fertigten die Schüler*innen der 4. Klasse zusammen mit den Schüler*innen der Volksschule Mühlgraben Insektenhäuschen an und befüllten diese. Die jeweiligen Steckbriefe wurden dann an den aufgestellten Insektenhäusern befestigt und dienen Interessierten als Informationsquelle. Insgesamt nahmen rund 100 Kinder am Projekt teil und erkannten die enorme Bedeutung und die wertvolle Arbeit der Insekten für unsere Umwelt.

BORG Jennersdorf

Am 28. Mai erforschten Schüler*innen des BORG Jennersdorf eine Wiese, um die dort lebenden Insekten kennenzulernen.

Weitere Aktivitäten

Die VS und MS Neuhaus am Klausenbach, die VS Mogersdorf sowie die VS Minihof nahmen an einem grenzübergreifenden Zeichenwettbewerb zu Tieren und Pflanzen der Wiese teil. Die Zeichnungen der Schüler*innen werden ab 19. Juni bei einer Ausstellung im Naturpark gezeigt. Für alle Schulen gab es zudem einen Veredelungskurs.

Naturpark Rosalia-Kogelberg

Kinderkrippe Loipersbach

Gemeinsam mit den Kindern haben die Pädagog*innen eine Insektennisthilfe gebaut. Es war ein spannender Tag, an dem sich alle intensiv mit dem Thema Insekten beschäftigt haben. Es wurden verschiedene Insekten beobachtet und ihre Lebensräume genauer unter die Lupe genommen. Käfer, Ameisen, Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten konnten im Garten entdeckt werden.

Der Rohbau der Insektennisthilfe wurde vorbereitet und zusammengeschraubt, damit er mit den Kindern in der Krippe nur mehr befüllt werden musste. Es wurden Bambusröhrchen in der Insektennisthilfe platziert und festgehämmert, um sicherzugehen, dass nichts wieder herausfällt. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und haben viel über die Bedeutung von Insekten für unsere Umwelt gelernt.

Kindergarten Loipersbach

Der Kindergarten widmete sich intensiv dem Thema Schmetterlinge. Die Begeisterung und das Engagement der Kinder sowie das Interesse der Eltern machten dieses Projekt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Zu Beginn falteten die Kinder und ihre Pädagog*innen bunte Schmetterlinge aus Seidenpapier, die die Fenster schmückten und die Vorfreude auf die lebendigen Schmetterlinge steigerten. Ein besonderes Highlight war das neu angeschaffte Schmetterlingshabitat. Hier zogen zwei Tage alte Raupen des Distelfalters ein, die beim Wachsen und Entwickeln beobachten werden konnten. Es war spannend zu sehen, wie aus jeder der zwölf Raupen ein Schmetterling wurde. Nachdem die Raupen sich vollständig verpuppt hatten, wurden sie behutsam in das große Schmetterlingshabitat überführt. Nach wenigen Tagen schlüpften die Schmetterlinge und wurden von den Kindern mit Zuckerwasser versorgt. Nach einigen Tagen entließen sie die Schmetterlinge in den Garten.

Gemeinsam mit den Kindern wurde eine Wandtafel über den Distelfalter gestaltet. Die Vorschulkinder erstellten ein Schmetterlings-Lapbook, in dem sie die verschiedenen heimischen Schmetterlinge, deren natürlichen Feinde, ein Quiz, den Lebenszyklus, ein Gedicht und das Aussehen des Schmetterlings behandelten. Zusätzlich erzählten die Pädagog*innen eine Klanggeschichte über „Dissy“ den Schmetterling und lasen das Buch „Die Raupe, die kein Schmetterling werden wollte“. Im Anschluss daran bastelten die Kinder Glitzerschmetterlinge. Gemeinsam wurde ein Memory-Spiel mit verschiedenen heimischen Schmetterlingen und deren Raupen gestaltet. Zum Abschluss führten die Kinder ein Schmetterlingstheater auf und begleiteten es mit verschiedenen Instrumenten. Diese Aufführung war ein voller Erfolg und zeigte, wie sehr die Kinder in das Thema eingetaucht waren. Das Schmetterlingsprojekt war eine lehrreiche und spannende Reise für die Kinder. Sie lernten nicht nur viel über die Biologie der Schmetterlinge, sondern entwickelten auch handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten. Die Freude und der Stolz der Kinder über ihre eigenen Schmetterlinge werden allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Volksschule Forchtenstein

Die beiden 3. Klassen marschierten von der Schule zum Badestausee Forchtenstein. Der Weg führte durch eine Allee und beim Bach vorbei. Die Autofahrer*innen wurden angehalten, langsam zu fahren und per Infoplakat darauf aufmerksam gemacht, auf Schlangen und Kröten Acht zu geben. Die Schulkinder hatten Kescher und Becherlupen dabei und konnten schließlich beim Stausee Kaulquappen, Kröten, Blutegel und viele Insekten beobachten und betrachten.

Volksschule Schattendorf

Der Aktionstag wurde an der Volksschule an drei Stationen abgehalten: An der ersten Station, am nahegelegenen Biotop, suchten und erforschten die Kinder mit einer Naturexpertin verschiedenste Wassertiere. Unter anderem fanden sie Teller-, Napf- und Spitzschlammschnecken. Außerdem entdeckten die Kinder auch einen Wasserskorpion, eine Libellenlarve und einige Kaulquappen.

Die zweite Station befand sich im Wald. Die Kinder hatten die Aufgabe, versteckte Buchstaben zu suchen und sie dann zu Wörtern zusammenzusetzen. Dabei kamen Waldtiere heraus, wie z. B. Reh, Dachs, Eichhörnchen, Wildschwein etc. Anschließend durften die Kinder aus Ästen, Stöcken und Blättern Unterschlüpfe und Häuser bauen. In einem Kräutergarten befand sich die dritte Station. Die Kinder lernten dort viel über verschiedenste Kräuter. Das Highlight war die Zubereitung eigener Kräuteraufstriche, die anschließend mit Blüten verziert und verkostet wurden.

Naturpark in der Weinidylle

Kindergarten Strem

Die Kinder des Kindergartens tauchten in die Biodiversität der Region ein. Welche Vögel können sie erkennen? Wie schauen Blätter unter dem Mikroskop aus? Was lebt in Boden und Laub? Und wie kann man den PH-Wert von Wasser und Boden bestimmen? Das und noch mehr erfuhren sie von der Biodiversitätsexpertin des Naturparks.

Kindergarten Moschendorf, Volksschule Eberau, Volksschule Moschendorf, Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Am Vormittag des 14. Junis besuchten 100 Kindergartenkinder, Schüler*innen und Lehrkräfte den Naturpark in der Weinidylle. Anhand von 5 Stationen lernten sie innerhalb von zwei Stunden altersangepasst über Käfer und Waldbodentiere, Zikaden und andere Insekten, Vögel, Fledermäuse und Waldpflanzen, sowie über die Lebensräume Wald, Waldrand, Wiese und Weingarten. Die Kinder waren mit Begeisterung und voller Energie dabei.

Volksschule Deutsch Schützen

Anlässlich des Aktionstages fand im Schulgarten das Naturprojekt „Das große Fressen“ statt, bei dem sich die Kinder über die Nahrungsaufnahme von Insekten und anderen Tieren schlau machen konnten. Bei verschiedenen Stationen mit altersgerechten Spielen und Experimenten zu Bodenbewohnern und Insekten aber auch zu Schlangen, Fledermäusen, Pflanzen und heimischen Waldtieren erfuhren die Schüler*innen, die mit großer Begeisterung dabei waren, viel Wissenswertes.
Sie staunten dabei nicht schlecht, wie clever unsere Wildtiere sind und welche Strategien und Anpassungen sie entwickelt haben, um Nahrung zu finden, ohne dabei selbst gefressen zu werden.

Volksschule Eberau

Die Schüler*innen der Volksschule legten eine Blühwiese an, um Insekten zu unterstützen.

Volksschule Heiligenbrunn

Die Schüler*innen lernten Wissenswertes über Weiden, versuchten sich an Flechttechniken und schufen Rückzugsräume für Vögel wie das Rotkehlchen.

Volksschule Kohfidisch

Durch den Besuch der „Werkstatt Natur“ erhielten die Schüler *innen wertvolle Einblicke in die Ökologie des Waldes. Sie konnten ihr Wissen über „die kleinen Helfer des Waldes“ erweitern und lernten, wie wichtig jedes einzelne Lebewesen für das Gleichgewicht der Natur ist. An den einzelnen Stationen konnte durch das Suchen von Ameisen, Bienen und anderen Insekten, Schnecken sowie Würmern das Verständnis für die Natur gefördert werden. Besonderes Interesse erweckten die Tierpräparate, die auch aus nächster Nähe gestreichelt und begutachtet werden konnten. Die Waldpädagog*innen erzählten den Kindern Wissenswertes über diese Waldtiere und erklärten ihre verschiedenen Rollen und Aufgaben im Wald.

Mittelschule Kohfidisch

Die 2. Klassen besuchten die verschiedenen Hecken rund um das Schulgelände und bestimmten die einzelnen Arten. Weiters wurden die Veränderungen in die Naturkalender-App eingetragen und auch neue Sorten bestimmt. Die Biodiversitätsexpertin des Naturparks erklärte so manche Pflanze und es konnten viele Insektenarten bestaunt werden. Unter anderem konnten die Kinder in der App „iNaturalist“ die Seek-Kamera ausprobieren. Rund um das Schulgelände findet man eine Blumenwiese, die Phänologische Hecke und auch eine Naschhecke. Die Kinder bestimmten das Alter einer über 350-jährigen Eiche und verbrachten einen schönen Vormittag in der Natur.


Top