Säugetiere
Säugetiere zählen zur Klasse der Wirbeltiere. Namengebend und kennzeichnend ist das Säugen des Nachwuchses mit Milch. Säugetiere haben (zumindest in der embryonalen Entwicklung) ein Fell und eine gleichwarme Körpertemperatur, was sie von der Umgebungstemperatur zum größten Teil unabhängig macht.
Exklusivmerkmale, abgesehen vom Säugen, sind Gehörknöchelchen, die die Schwingungen des Trommelfells ans Gehirn weiterleiten, und ein Zwerchfell, das Brust- und Bauchraum voneinander trennt. Der Körperbau ist als Anpassung an die jeweiligen Lebensbedingungen sehr vielfältig – von der Maus bis zum Elefanten ist alles dabei.

Bechsteinfledermaus
Die Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ist mittelgroß mit einer ...
weiterlesen
Europäisches Ziesel
Das europäische Ziesel (Spermophilus citellus) ist ein gelb-braun-graues ...
weiterlesen
Fischotter
Auf den ersten Blick erscheinen Fischotter verspielt und putzig. Wer genauer ...
weiterlesen
Krainer Steinschaf
Krainer Steinschafe (Ovis orientalis aries) sind mittelgroß und feingliedrig, mit geradem ...
weiterlesen
Merinoschaf
Merinoschafe (Ovis orientalis aries) werden besonders wegen ihrer Wolle gezüchtet, aber ...
weiterlesen
Rind
Die Hausrinder stammen vom Auerochsen ab und werden heute in vielfältigen Rassen ...
weiterlesen
Rotfuchs
Das Fell ist oberseits rötlich, unterseits weiß, die unteren Teile der Beine sowie die ...
weiterlesen
Wildschwein
Wildschweine sind seit geraumer Zeit österreichweit im Vormarsch. Aufgrund der ...
weiterlesen
Wimperfledermaus
Die Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) hat eine Körperlänge von 41 bis ...
weiterlesen