Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Herbert Raffalt

Naturparke 2025 -Aufbruch zu neuen Strategien & Partnerschaften

Ausgangsbasis

In der Steiermark wird praktische Naturschutzarbeit von zahlreichen Akteuren umgesetzt. Mit diesem Projekt soll eine zukunftsfähige und langanhaltende Kooperation zwischen NATURPARKE STEIERMARK, Naturschutzbund Steiermark, Naturschutzjugend Steiermark und Steiermärkische Berg- und Naturwacht begründet werden.  Vielfach agieren diese Organisationen in denselben oder ähnlichen Tätigkeitsbereichen und in den gleichen Regionen. Bis heute fehlen allerdings eine strukturierte Kooperation zwischen den AkteurInnen und eine gemeinsame strategische Ausrichtung der Aktivitäten. Trennendes und Gemeinsamkeiten sind nicht definiert. Dadurch wird der mögliche positive Einfluss auf den Erhalt der Biodiversität nicht voll ausgeschöpft.

  • Die von den Regionen getragenen sieben Naturparke umfassen mit 2.160 km² rund 12% der Landesfläche, 94.000 Menschen leben in Naturparken.
  • Der seit über 50 Jahren bestehende Naturschutzbund Steiermark hat rund 1.500 Mitglieder, die sich ehrenamtlich und sehr aktiv in der Bewusstseinsbildung und im Artenschutz einsetzen.

engagieren sich Jugendliche im ganzen Land für den Erhalt von Arten und Lebensräumen.

Eine verstärkte Abstimmung mit dem Naturschutz-Referat des Landes bzw. mit den Natura2000 – Managements und den Bezirks-Naturschutzbeauftragten (BNB) in den einzelnen Naturparken soll einerseits zusätzliche Kompetenz in die neue Kooperation einspielen, als auch einen motivierten, effizienten Informationsfluss im Dienste des Steirischen Naturschutzes gewährleisten. Dadurch soll ein wesentlicher Beitrag zu nationalen und internationalen Zielsetzungen und Verpflichtungen im Naturschutz (Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+, Europäische Naturschutzrichtlinien, Berner Konvention, u.a.) geleistet werden.

Ziele des Projekts

  • NATURPARKE STEIERMARK, Naturschutzbund Steiermark, Naturschutzjugend Steiermark und Steiermärkische Berg- und Naturwacht erstellen gemeinsam eine NATURPARKE STEIERMARK - Strategie 2025, um zukünftige Aktivitäten besser aufeinander abstimmen und eine nachhaltige Formen der Zusammenarbeit entwickeln zu können.
  • Die Kooperationspartner nutzen Synergien, beispielsweise in der Kommunikation.
  • Neue Zugänge zu Naturschutz sowie Ideen und Erfahrungen der Einbindung der Bevölkerung werden durch das Kennenlernen anderer Sichtweisen gefunden.
  • Europaweit und landesweit gefährdete Arten und Lebensräume sind durch die abgestimmte Zusammenarbeit erhalten.
  • Die Bevölkerung nutzt verstärkt vorhandene Naturerlebnisangebote und beteiligt sich verstärkt an Naturschutzaktivitäten.

Umgesetzte Maßnahmen

Modul 1: Naturschutz-Symposium

„Wirkungen und unerwünschte Wirkungen“

Als Projektauftakt und um die neue Kooperation sichtbar zu machen, veranstalteten die vier Kooperationspartner ein Symposium, das die Bedeutung des Menschen für die Natur beleuchtete. Die eintägige Veranstaltung fand am 9. Oktober 2017 in Graz unter  Beteiligung von ca. 100 Naturschutz-ExpertInnen statt.

Modul 2: Erstellung einer Naturparke Strategie 2025

In einem knapp 1,5-jährigen Prozess wurde eine steirische Naturparke-Strategie erarbeitet, in der die Ziele der Naturparke und einer gemeinsamen Naturschutzarbeit der Kooperationspartner bis 2025 formuliert sind. Auf der Basis zahlreicher Einzelgespräche (12 Interviews), einer 1-tägigen Klausur (13.12.2017), einer 2-tägigen Klausur (7.-8.3.2018), einer Endrunde (6.6.2018) und einer Abschluss-Klausur (12.9.2018), wurde die bestehende Naturschutzarbeit der Naturparke und Kooperationspartner analysiert und Überschneidungen und offene Arbeitsfelder erhoben. Aus der Analyse wurden Schlussfolgerungen für die dringlichsten Zielsetzungen getroffen. Diese orientieren sich an den Zielsetzungen der einzelnen Organisationen, der neuen Naturschutzstrategie Steiermark sowie der übergeordneter Strategien und Regelwerke, etwa der Biodiversitäts-Strategie Österreich 2020+, der europäischen Naturschutzrichtlinien, der Berner Konvention und anderer. Daraus wurden in 9 Themenbereichen 44 Maßnahmen abgeleitet, die in einem engen Bezug zu strategischen regionalen, nationalen und internationalen Vereinbarungen und Verpflichtungen stehen (Land Steiermark, Österreich, Europäische Union). Bei der Erstellung der Naturparke-Strategie wurden alle Kooperationspartner eingebunden. Das Resultat wurde mit dem Referat für Naturschutz (A13), mit den Natura2000-Managements sowie mit den Bezirks-Naturschutzbeauftragten abgestimmt.

Klausur und Gruppenarbeit: Von der Einzelmeinung zum strategischen Ziel

In der Strategie werden Vorschläge gemacht, wie eine konkrete Zusammenarbeit in der Naturschutzarbeit zwischen den Partnern erfolgen und nachhaltige Kommunikationswege implementiert werden können.

Aus der Langfassung der Strategie wurde eine verkürzte, grafisch aufbereitete Fassung erstellt, die in erster Linie der Kommunikation mit der breiten Öffentlichkeit dient.

Modul 3: Öffentliche Präsentation der Strategie

Die Kurzfassung der Strategie wurde den Medien am 9.5.2019 durch Umweltlandesrat Anton Lang und NATURPARKE STEIERMARK-Geschäftsführer Bernhard Stejskal in Graz öffentlich präsentiert.
500 gedruckte Exemplare der Kurzfassung sind mittlerweile verteilt und stehen der steirischen Naturschutz-Szene und Stakeholdern zur Verfügung.

Pressekonferenz mit Umweltlandesrat Anton Lang und NATURPARKE STEIERMARK -Geschäftsführer Bernhard Stejskal: Präsentation Naturparke Strategie 2025 und Natur wirkt!-Programm

 

Modul 4: Konzeption & Produktion "Natur wirkt!

"Natur wirkt!" ist seit einigen Jahren neben der NATURPARKE STEIERMARK - Faltkarte bzw. der Schul-Broschüre „Lernraum Natur“ das zentrale Print‐Kommunikationsmedium der steirischen Naturparke. Naturvermittlung und Biodiversitäts-Bewusstsein stehen im Zentrum dieser redaktionell überarbeiteten Best-of- Broschüre. Fachliche Lebensraum-Beschreibungen und Slow-Food-Empfehlungen ergänzen neben einer Daten & Faktenübersicht den 184-seitigen Begleiter durch die sieben steirischen Naturparke.

Organisation und Finanzierung

Projektlaufzeit: 26.09.2017 – 30. Juni 2019

Projektträger & Gesamtprojektleitung: NATURPARKE STEIERMARK

Projektkosten: € 174.225,- (ELER M 16.5.1)

Externe fachliche Begleitung: Suske Consulting

Top