… von bis zu 1,80 m und ein Gewicht bis 3,5 kg. Die großen orangefarbenen Augen sind vor allem für die Jagd in der Dämmerung und Nacht geeignet, für einen guten Gesamtüberblick kann der Uhu seinen Kopf um 270°…
… von bis zu 1,80 m und ein Gewicht bis 3,5 kg. Die großen orangefarbenen Augen sind vor allem für die Jagd in der Dämmerung und Nacht geeignet, für einen guten Gesamtüberblick kann der Uhu seinen Kopf um 270°…
… im Weingarten wird die Biodiversität gefördert. Gerne gehen auch viele Vögel im Weingarten auf Jagd, weil sie von der offenen Struktur und dem Insektenreichtum profitieren. In extensiv genutzten…
… gewinnen
über 200.000
pro Jahr
p
Nachkommen großziehen
auspflanzen
Heckentag, Festln
über 7
Millionen
Jagd, Bodenschutz, Gemeinden, Wasserbau, …
Biodiversität verwurzeln
Hausgärten
Naturparke
Regionen
…
… vorgestellt und die SchülerInnen durften aus Steinen Schmuck herstellen. Eine Jägerin stellte den NÖ Jagdverband vor und brachte Felle von erlegten Tieren und ausgestopfte Exemplare mit. Die Schüler/innen…
… allzu bald würde der Verlust an Energie den Gewinn an Nahrung übersteigen. Deswegen geht er bei der Jagd auch besonders effizient vor. Er versucht mit kleinstmöglichem Aufwand viel Beute zu machen. Sein…
…n Waldkauz, das Leittier des Naturparks, antreffen. Dieser begibt sich nächtens und in der Dämmerung auf die Jagd nach kleinen Vögeln, Insekten oder Kleinsäugern. Zum Brüten benötigt er große Höhlen, bevorzugt in alten…
…
In der Vergangenheit galt der Otter bei uns als nahezu ausgestorben. Ein Grund dafür war die direkte Jagd des Menschen auf ihn. Schon im Mittelalter wurde ihm nachgestellt. Dem Fischotter wurde einfach der Status als…
… im Weingarten wird die Biodiversität gefördert. Gerne gehen auch viele Vögel im Weingarten auf Jagd, weil sie von der offenen Struktur und dem Insektenreichtum profitieren. In extensiv genutzten…
…Stolpersteine des Konzepts „Unterricht im Naturpark“. „Werkstatt Natur“ Michael Unger vom burgenländischen Jagdverband brachte seinen Zuhörerinnen und Zuhörern Wildtiere im Wald und die Jagd näher. „Mathematik im…
… Haltungs- und Fütterungsmethoden; mit heimischen Fischarten Fische aus Wildfang Wild aus der Jagd Qualitätsweinbau und Uhudler Handwerk und Kunsthandwerk: wenn durch die Art der verwendeten…
… leben unzählige Insekten und in den Höhlen wohnen Eulen, Spechte und Fledermäuse, die in der Nacht auf Jagd gehen. Je nach Dichte der Kronen, die unterschiedlich viel Licht zum Boden durchlassen, herrscht mehr…
… leben unzählige Insekten und in den Höhlen wohnen Eulen, Spechte und Fledermäuse, die in der Nacht auf Jagd gehen. Je nach Dichte der Kronen, die unterschiedlich viel Licht zum Boden durchlassen, herrscht mehr…
… will, ist Fleisch, besser gesagt, tierisches Eiweiß. In klaren und sauberen Fließgewässern geht sie auf Jagd nach Wasserinsekten, Würmern und selten kleinsten Fischen. Die Art und Weise, wie sie diese fängt, ist…
… sind Organisationen in den Bereichen Natur- und Landschaftsschutz, Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Erwachsenenbildung, Naturpädagogik, naturtouristische Anbieter, Nachhaltigkeits-Initiativen und…
… im Weingarten wird die Biodiversität gefördert. Gerne gehen auch viele Vögel im Weingarten auf Jagd, weil sie von der offenen Struktur und dem Insektenreichtum profitieren. In extensiv genutzten…
… allzu bald würde der Verlust an Energie den Gewinn an Nahrung übersteigen. Deswegen geht er bei der Jagd auch besonders effizient vor. Er versucht mit kleinstmöglichem Aufwand viel Beute zu machen. Sein…
… Gruppe auf einer Blumenwiese am Waldrand. Im Wald erzählte Herr Egger viele interessante Details zur Jagd und zur Forstwirtschaft, und so entdeckten die Kinder auch den Kupferstecher als gefährlichen Schädling…
… + KRÄUTERGARTEN ERRICHTEN +
LEHRPFADE + EXKURSIONEN + BILDHAUERSYMPOSIUM
IM
WALD
+
PROJEKTWOCHE
DER
JAGD
+
APFELPROJEKT
+
WAS
BLÜHT
DENN
DA
+
PFLANZENBESTIMMUNG IM HERBST + HOCHBEET FÜR
DAS ALTENHEIM +…
… im Weingarten wird die Biodiversität gefördert. Gerne gehen auch viele Vögel im Weingarten auf Jagd, weil sie von der offenen Struktur und dem Insektenreichtum profitieren. In extensiv genutzten…
… Schreiberlinge und Klecksler, Geologie, Bodenkunde, Auf Schatzsuche…, die Geschichte der Jagd u.a. erweitert werden (derzeit in Konzeption).
Die vorgestellten Infotafeln im Format A3 sind an der…
… sowie Tanne, Fich
te und Kiefer erkennen können. Des Weiteren
werden der Stufenbau des Waldes und einige
Jagd-Grundbegriffe erarbeitet. Weitere Themen
sind „Die Natur in den vier Jahreszeiten“ sowie
d e r N at u r…
… will, ist Fleisch, besser gesagt, tierisches Eiweiß. In klaren und sauberen Fließgewässern geht sie auf Jagd nach Wasserinsekten, Würmern und selten kleinsten Fischen. Die Art und Weise, wie sie diese fängt, ist…
… Schreiberlinge und Klecksler, Geologie, Bodenkunde, Auf Schatzsuche…, die Geschichte der Jagd u.a. erweitert werden (derzeit in Konzeption).
Die vorgestellten Infotafeln im Format A3 sind an der…
…Stolpersteine des Konzepts „Unterricht im Naturpark“. „Werkstatt Natur“ Michael Unger vom burgenländischen Jagdverband brachte seinen Zuhörerinnen und Zuhörern Wildtiere im Wald und die Jagd näher. „Mathematik im…
… Schreiberlinge und Klecksler, Geologie,
Bodenkunde, Auf Schatzsuche…, die Geschichte der
Jagd u.a. erweitert werden (derzeit in Konzeption).
Die vorgestellten Infotafeln im Format A3 sind an…
… Haltungs- und Fütterungsmethoden; mit heimischen Fischarten Fische aus Wildfang Wild aus der Jagd Qualitätsweinbau und Uhudler Handwerk und Kunsthandwerk: wenn durch die Art der verwendeten…
…turnahen Haltungs- und Fütterungsmethoden; mit
heimischen Fischarten
•
Fische aus Wildfang
•
Wild aus der Jagd
•
Qualitätsweinbau und Uhudler
•
Handwerk und Kunsthandwerk: wenn durch die Art der verwendeten…
… und Uhudler: hier geht es um die Erhaltung typischer
Landschaftsformen
Wild (Wild aus der Jagd bzw. aus extensiven Wildgehegen)
Handwerk und Kunsthandwerk: auch hier wird durch die Art der…
… vorgestellt und die SchülerInnen durften aus Steinen Schmuck herstellen. Eine Jägerin stellte den NÖ Jagdverband vor und brachte Felle von erlegten Tieren und ausgestopfte Exemplare mit. Die Schüler/innen…