Ziel der Aktivität: Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenentwicklung unmittelbar beobachten, Unterschiede in der jährlichen Entwicklung von den heimischen Straucharten erkennen
Alter: Kiga, VS und MS
Gruppengröße: beliebig
Material: 11 Heckenpflanzen
Vorbereitung für Erwachsene: Lies‘ dir die Projektinfomappe von einem der österreichischen Naturkalender-Regionalprojekte durch. Hier geht es zur Naturkalender-Website, klicke auf ein Regionalprojekt, unter „Materialien“ findet sich die Projektinfomappe.
Ablauf: Suche bei dir zu Hause, auf dem Schulgelände oder im Naturpark Sträucher wie Schwarzer Holunder, Roter Hartriegel, Wolliger Schneeball, Gewöhnlicher Schneeball, Schlehe, Himbeere, Faulbaum, Hundsrose, Hasel, Sal-Weide oder Purpur-Weide.
Beobachte ihre Entwicklungsphasen, wie z. B. Blattentfaltung, Blühbeginn, Fruchtreife und Blattfärbung und schreibe das Datum auf, an dem sie eintreten. Mit diesen Entwicklungsstufen zeigen dir die Sträucher an, wie das Naturjahr verläuft. Ist es ein warmes Jahr, tritt die Blüte früher ein, ist es ein kaltes Jahr, dauert es ein wenig länger. Vergleiche das Eintrittsdatum verschiedener Entwicklungsphasen und Sträucher.
- Welcher Strauch grünt, blüht, fruchtet oder färbt sich als erstes bzw. als letztes?
- Wie viel Zeit vergeht zwischen den verschiedenen Entwicklungsphasen?
Variation: Falls du einige dieser Sträucher nicht in deiner Nähe findest, könnten
sie auch zu Hause oder im Schulgarten gepflanzt werden.
Zum Weiterdenken: Welche anderen Heckenpflanzen könntest du noch beobachten?
Wie glaubst du, würden sie sich diese im Jahresverlauf anpassen?
Quelle: LACON