Gemeinsam für den Schutz der Biodiversität
26.02.2025
In einer zuvor noch nie dagewesenen Kooperation werden elf Naturparke auf der Fläche aktiv und schützen die Biodiversität
Zum Inhalt springen
26.02.2025
In einer zuvor noch nie dagewesenen Kooperation werden elf Naturparke auf der Fläche aktiv und schützen die Biodiversität
28.11.2024
Seit kurzem kann über die "Stiftung Naturparke" direkt für einzelne Projekte gespendet werden
09.09.2024
m 6. September war es möglich, den Sternen- und Naturpark Attersee-Traunsee im Zuge der "Langen Nacht der Naturparke" nachts zu erleben
03.09.2024
Am Freitag ist es so weit: Erstmals können in ganz Österreich Naturparke bei Nacht erlebt werden – ein faszinierendes Naturschauspiel, das zum Staunen…
05.07.2024
Gemeinsam fördern BIPA und die Naturparke Österreichs mit der Initiative „Wasser voller Leben“ unsere Zukunft. 22 Projekte in 15 Naturparken wurden…
26.01.2024
Die BILLA Stiftung Blühendes Österreich & ARGE Streuobst vergeben 130.000 Euro für 13 herausragende Streuobst-Projekte – darunter 4 der Naturparke…
07.12.2023
Fledermaus, Igel & Co ziehen in die Schulbibliotheken der Naturparkvolksschulen und eines Naturparkkindergartens ein
02.11.2023
Wie eine aktuelle Studie u. a. der Universität Wien zeigt, steigt die Lichtverschmutzung auch in vielen Naturparken Österreichs. Es handelt sich…
14.09.2023
Am 15. September findet die Earth Night statt. Diese ist ein weltweites Zeichen gegen Lichtverschmutzung. Ein Thema, dem sich auch Naturparke in…
29.08.2022
Am 28. August wurde dem Naturpark Attersee-Traunsee die Urkunde „Naturpark des Jahres 2022“ feierlich überreicht. Damit wird vor allem sein…
10.05.2022
Auf die Pirsch nach Nagelfleck, Messingeule und Braunen Bär im Sternenpark und Naturpark Attersee Traunsee