Arten und Lebensräume
Arten und Lebensräume sind erhalten
Ziel 10 der Österreichischen Biodiversitäts-Strategie 2020+
Der Erhalt von Arten und Lebensräumen sowie die Verbesserung ungünstiger Erhaltungszustände von Schutzgütern ist eine der Hauptaufgaben des Naturschutzes. Viele Arten und Lebensräume haben sich in Österreich erst durch die menschliche Nutzung ausgebreitet bzw. entwickelt, sind aber durch geänderte Nutzungsbedingungen gefährdet. Durch die Kombination einer ökologisch verträglichen Nutzung mit gezielten Schutzmaßnahmen leisten die Österreichischen Naturparke einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume.

Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme
Mit dem Projekt „Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme ...
weiterlesen
Schutz der Vogelvielfalt
500 Nisthilfen für die Unterstützung der Vögel in Naturparken ...
weiterlesen
Uferbegrünung
Der Naturpark Südsteiermark hat im Zuge des Projekts "Auf die Fläche, fertig, los" ...
weiterlesen
Schaffung von Kleinbiotopen
Der Naturpark Nagelfluhkette hat im Zuge des Projekts "Auf die Fläche, fertig, los" ...
weiterlesen
Insektenflächen
Der Naturpark Mühlviertel hat im Zuge des Projekts "Auf die Fläche, fertig, los" ...
weiterlesen
Anlage eines Biodiversitätsgartens
Der Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge hat im Zuge des Projekts "Auf die Fläche, fertig, los" ...
weiterlesen
Reptilieninseln und Feuchtwiese
Der Naturpark Weissensee hat im Zuge des Projekts "Auf die Fläche, fertig, los" ...
weiterlesen
Errichtung einer Käferburg
Der Naturpark Leiser Berge hat im Zuge des Projekts "Auf die Fläche, fertig, los" ...
weiterlesen
Neue Kleinlebensräume
Der Naturpark Kaunergrat hat im Zuge des Projekts "Auf die Fläche, fertig, los" ...
weiterlesen
Artenhilfsprojekt Alpenbock
Der Naturpark Karwendel setzt sich aktiv in einem grenzüberschreitenden ...
weiterlesen
Es brummt und summt am Kreisverkehr
Der Naturpark Südsteiermark fördert die naturnahe Begrünung öffentlicher ...
weiterlesen
Regionale Hecken & Co
Der Naturpark Nagelfluhkette legt Hecken und andere Landschaftselemente ...
weiterlesen
Vorkommen des Apollofalters
Der seltene Apollofalter ist im Naturpark Nagelfluhkette heimisch. Sein ....
weiterlesen
Bestäuberparadiese
Der Naturpark Nagelfluhkette schafft durch das Anlegen von artenreichen Kleinbiotopen ...
weiterlesen
Sternenpark Attersee-Traunsee
Der Naturpark Attersee-Traunsee ist auf dem Weg der 1. Sternenpark ....
weiterlesen
Habitat-Pflegemaßnahmen für Roten Apollo
Der Naturpark Weißbach versucht den Lebensraum des gefährdeten ....
weiterlesen
Bienenweiden auf Agrar-Brachen
Im Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge werden brach liegende ...
weiterlesen
Sand, Gras und Wärme
Die Kiefernsaateule, eine seltene Nachtfalterart, wird im Naturpark Dobratsch ...
weiterlesen
Weißbach blüht auf
Ein Uferabschnitt des Weißbachs wird mit regionalen Wildblumenarten ...
weiterlesen
Schmetterlinge in den Kärntner Naturparken
In den Naturpark-Plänen 2020 der Naturparke Dobratsch und Weißensee wurden ...
weiterlesen
LIFE Lech
65 km Fluss pur im Außerfern – das ist der Tiroler Lech mit seinem breiten Geflecht aus ...
weiterlesen
Die Schwedische Kerbameise
Der großteils hochalpine Lebensraum im Naturpark Ötztal beherbergt eine ...
weiterlesen
Heidelerchen-Schutzprojekt
Die Heidelerche war früher im Mühlviertel als Bodenbrüter weit verbreitet und wegen ...
weiterlesen
Natur PUR
Der Naturpark Purkersdorf arbeitet seit vielen Jahren sehr konsequent an einer ...
weiterlesen
HEUTE für MORGEN
Dem Naturpark Sparbach ist es ein Anliegen, die Waldgebiete im Naturpark im Sinne der ...
weiterlesen
Biodiversität im Ortszentrum von Weingraben
In der Naturpark-Gemeinde Weingraben im Naturpark Landseer Berge wurde ...
weiterlesen
Weiterentwicklung des Naturparks Heidenreichsteiner Moor
Die „Gemeindeau“ / Heidenreichsteiner Moor ist zugleich Naturschutzgebiet ...
weiterlesen
Team Karwendel
Das Team Karwendel ist die Freiwilligen-Plattform des Naturparks Karwendel ...
weiterlesen
Arbeitsplätze in steirischen Naturparkregionen
Für die Zukunft von ländlichen Regionen sind die Schaffung von zukunftsorientierten ...
weiterlesen
Lebendiger Natur- und Landschaftsschutz
Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) betreut in Weißbach bereits seit Jahren ...
weiterlesen
Umweltbaustelle „Naturparkcamp“
2011 hatte die Jugend in der Naturparkgemeinde St. Thomas am Blasenstein die Idee, ein ...
weiterlesen
Bergwaldprojekte
Die Almweiden stellen einen wichtigen Mosaikstein in der Kulturlandschaft des ...
weiterlesen
Corporate Volunteering
Unter Corporate Volunteering wird der Einsatz von Mitarbeitenden eines ...
weiterlesen
Freiwilligenprojekte
Der Hochgebirgs-Naturpark setzt bereits seit 15 Jahren Freiwilligenprojekte um ...
weiterlesen
Obstklaubm – nix vawiastn
Im Naturpark Obst-Hügel-Land bleibt trotz aller Bemühungen jedes Jahr viel Streuobst ...
weiterlesen
Biodiversität verwurzeln
In den Österreichischen Naturparken finden sich zahlreiche Raritäten unter ...
weiterlesen
Förderung des Wiener Nachtpfauenauges
Der schmetterlingsreiche Naturpark Dobratsch unterstützt das Vorkommen ....
weiterlesen
Landschaften voller Leben
Im Projekt nutzen und bündeln elf Naturparke aus sechs Bundesländern zusammen ...
weiterlesen