Zum Inhalt springen

AA AA AA

Foto: Ewald Neffe

Foto: Archiv Naturpark Weißbach

Foto: Ewald Neffe

Das war der Aktionstag „Landschaften voller Superheld*innen"

Am heurigen Aktionstag haben sich rund 170 Naturpark-Schulen und -Kindergärten beteiligt

Kinder betrachten Insektenlarven mit speziellen Becherlupen (Foto: VS Wildalpen)

Auch Kindergartenkinder waren mit Begeisterung am Aktionstag dabei. (Foto: Naturpark Weißbach)

Schülerinnen und Schüler fangen mit einem Kescher Insekten, um sie näher zu bestimmen. (Foto: Brigitte Oberweger)

Auch dieses Jahr haben Kinder und Jugendliche in den Naturparken Österreichs anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“ außergewöhnliche Aktivitäten zum Thema Biodiversität durchgeführt. Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich beteiligten sich mit großem Engagement am alljährlichen Aktionstag, der mittlerweile ein fester Bestandteil des Kalenders vieler Bildungseinrichtungen ist.

Unter dem diesjährigen Motto „Landschaften voller Superheld*innen“ standen vor allem die Kinder und Jugendlichen an Naturpark-Bildungseinrichtungen und ihr Engagement für Insekten im Fokus. Kurz vor Beginn der Sommerferien zeigt sich das beeindruckende Ausmaß der Aktivitäten: Rund 170 Schulen und Kindergärten mit mehr als 7.000 Kindern führten besondere Aktionen durch. Diese reichten von erlebnispädagogischen Workshops und Wanderungen bis hin zur Anlage spezieller Insektenlebensräume wie Käferburgen oder Hecken mit heimischen Pflanzen.

In acht Bundesländern waren Superheld*innen zur Rettung der Insektenwelt im Einsatz:

Seit 2017 ist der österreichweite Aktionstag eine gemeinschaftliche Initiative dieser Bildungseinrichtungen und hat sich zu einem wichtigen Ereignis entwickelt, das den Forscherdrang und die Begeisterung der jungen Teilnehmer*innen fördert.

Top